![]() |
![]() |
Anregungen
zur Gestaltung |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk schulentwicklung | ||||||||
Texte kopieren, einfügen und löschen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Texte kopieren | Es ist auch möglich, bereits mit Word oder anderen Schreibwerkzeugen geschriebene Texte, mit der Kopierfunktion dieser Werkzeuge (in der Regel Bearbeiten > Kopieren) zu kopieren und in Dreamweaver in eine Formular-Zelle mit Bearbeiten > Einfügen einzufügen. | |||
Texte einfügen |
Der kopierte Text wird dort eingefügt, wohin vorher der Cursor gestellt wurde. Mit dem Einfügen gehen alle bereits (etwa mit Word) vorgenommenen Formatierungen verloren. Sie müssen mit Dreamweaver erneut vorgenommen werden. Wird mit Dreamweaver aus anderen htm-Seiten kopiert und eingefügt, so werden alle Formatierungen und Links (alle Hypertags) übernommen. Das kann aber dann zu Schwierigkeiten führen, wenn die Texte mit einem anderen Hypertext-Werkzeug erstellt wurden. |
|||
Texte löschen | Ein Text wird gelöscht, indem er markiert und dann mit Entf oder mit Bearbeiten > Löschen gelöscht wird. |
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |