Hypermedial
Schreiben und Lesen |
||||||||
blikk schulentwicklung | ||||||||
Fragen zur Analyse einer Karikatur |
||||||||
Was
sieht man?
|
Welches Problem/Ereignis ist dargestellt? Welche Personen sind zu erkennen? In welchen Lebenssituationen? Welcher Widerspruch wird aufgedeckt? | |||
Was
fällt besonders auf?
|
Welche Mittel verwendet der Karikaturist? Auf welche Weise spricht er uns an? Wie werden Personen dargestellt? Welche Typisierungen werden verwendet? | |||
Wer
hat die Karikatur gezeichnet?
|
In wessen Diensten? Was ist über den Karikaturisten bzw. seinen Auftraggeber bekannt? Welche Ziele verfolgt der Karikaturist? Welche bzw. wessen Partei ergreift er? | |||
Wann
ist die Karikatur entstanden?
|
Wo ist sie entstanden? Was wissen wir aus anderen Quellen über diese Zeit? |
|||
Was
will der Karikaturist erreichen?
|
Wen (was) greift er an und warum tut er das? | |||
Welche
Emotionen löst die Karikatur aus?
|
Wie wirkt die Karikatur auf die Zeitgenossen, auf uns, auf andere? Wie wird die Karikatur verbreitet (Zeitung, Flugblatt, Fernsehen usw.)? | |||
Wem
gehört das Kommunikationsmittel?
|
Wer entscheidet über die Platzierung der Karikatur? | |||
Literatur:
|
H. Upendahl: Die Karikatur im historisch-politischen Unterricht. Freiburg/Würzburg 1978 |
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |