blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Blog SchülerInnen-Labor MS (61-70/74)

 
 

Schülerlabor

 

Kroell Helga

Freitag, 19. Oktober 2012

Kategorie:

Allgemein
 

Schülerlabor am 19.10.2012 in Rechtenthal

 
 
 

Wasserklare Flüssigkeit

 

Hofer Fabian

Montag, 30. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

Versuch2: Drei wasserklare Flüssigkeiten.

Wir haben einen Kolben mit destilliertem wasser, einen Kolben mit einer  Kochsalzlösung (10g Kochsalz pro Liter) und einen Kolben mit verdünnter Natronlauge erhalten, und wir wussten nicht was in diesem einzelnen Kolben drinnen waren weil sie alle farblos waren. Wir haben einen Indikator genommen und haben es in die Flüssikeit hinein getan. Und nur bei der Natronlauge hat es sich blau verfärbt. Beim Destilliertes Wasser hat sich der Indikator nicht verfärbt. Und bein Salzwasser hat sich der Indikator auch nich verfärbt. Ich habe herausgefunden das Salzwasser Strom leitet und ich habe das dann mit dem Lämbchen ausbrubiert. 

 

 
 
 

Hallo

 

Pamer Andreas

Montag, 30. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

Als wir in Rechtental angekommen sind schauten wir die gansen Werkzeug neugierig an. Dann ging es los. Wir mussten Blaukraut in Streifen schneiden. Dannach  kochten wir 

 
 
 

Rechtental

 

Rainstadler Jonas

Montag, 23. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

Wir haben Universalindikator in die Säuren und Laugen gemischt. Die Säure bekommt eine rote Farbe und die Lauge bekommt eine blaue Farbe und die Basen wurden grün und gelb.

PICT0035

 

 
 
 

Drei wasserklare Flüssigkeiten

 

Aljii Fatmire

Mittwoch, 18. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

Wir haben von der Frau Professor  drei Flüssigkeiten bekommen und wir mussten herausfinden was Kochwasser, Salzwasser und Natronlauge war. Wir haben  herausgefunden dass Salzwasser und das Natronlauge Strom leiten. Als wir herausgefunden hatten das bei einer Flüssigkeit das Lämchen nicht leuchtete haben wir sofort gewusst dass das Kochwasser war. Bei den anderen beiden haben wir mit Indikatorpapier gearbeitet. Bei einen hatte sich das Indikatorpapier blau gefärbt, so wussten wir das dieses Wasser Natronlauge war. Dann war das andere logischerweise Salzwasser.

 

 
 
 

Wir treiben es bunt im Forschungskabor Rechtental in Tramin

 

Raffl Manuel

Mittwoch, 18. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

Schritt 1: Wir stellen einen Indikator her!

Wir legten ein in Dtücke geschnittenen Blaukraut in ein mit halb gefüllten destillierten Wasser und erhitzten es auf einer Herdplatte. Als es siedete haben wir es filtriert.PICT0027

Schritt 2: Wir stellen selbst Säuren und Basen her!

Wir hatten viele Versuchsmaterealien zum Ausprobieren.  Z.B Zitronensäure, Backpulferlösung, Seifenlauge und Vitaminsaft. Dann füllten wir Bechergläser mit destilierten Wasser und gaben die einzelnen Stoffe dazu. Die einzelnen Bechergläßer hatten sich verschieden verändert: Das Rohrreinigerpulfer wurde warm und der Vitaminsaft wurden gelb.

Schritt 3: Der Versuch

Wir beschrifteten Reagenzgläser mit Numern und füllten in jedes Reagenzglas ein bisschen von unsren  Säuren und Basen, die wir hergestellt haben.  Dann gaben wir noch mit der Pipette etwas Blaukraut dazu. PICT0010

Schritt 4: Was geschah?

Die Stoffe in den Reagenzgläsern verfärbten sich in bunten Farben: Das destelierte Wasser wurde vieolett wie das Blaukraut. Das Essig wurde rot. Amoniak wurde grün usw.

Schritt 5: Wir ordnen die Reagenzgläser nach ihren Farben

Die Stoffe verfärbten sich  in bestimmten Farben: Säuren wurden rot, neutral wurde violett und Basen wurden grün-gelb. Zuletzt ordneten wir die Gläser nach den Farben und vergleichten.PICT0035

 

 
 
 

Das Experiment!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Zipperle Josef

Mittwoch, 18. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

Am Anfang haben wir in Rechtental ein Becherglas mit ca. 200 ml destiliertes Wasser auf der Heizplatte erhitzt. In der Zwischenzeit haben wir das Rotkraut in kleine Stücke zugeschnitten. Dann haben wir es in heißes Wasser gegeben um zu kochen. Wir mussten einen Filter aus Papier zusammenfalten. Und wir gossen den Rotkrautsaft in den Erlenmeyerkolben. Während das filtriert wurde, haben wir derzeit die Lösungen hergestellt. Die Flüssigkeiten haben wir mit dem Rotkrautsaft vermischt bis es die richtige Farbe bekommen hat. Wir haben dann festgestellt, dass es entweder Laugen oder Säuren waren. Wir haben ein paar verschiedene Sachen wie z.b. Backpulverlösung, Seifenlauge oder Vitaminsaft in die Reagenzgläsern gegeben und dazu haben wir dann den Rotkrautsaft gegeben.

PICT0030      PICT0035  PICT0043

Dieser Text wurde Ihnen präsentiert von Andy und Josef 18.1.2012 

 
 
 

SÄUREN UND BASEN

 

Ennemoser Maria

Mittwoch, 18. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

haii Leutee...:)

Als wir nach Rechental gefahren sind um Experimente zu machen freuten wir uns sehr..:D<3

Als wir unten ankamen mussten wir unsere Jacken ausziehen und dann war es so weit..wir durften in das große Labor.

Wir zogen uns zum Schutz vor Schmutz einen Labormantel an. Und schon ging es los. Unser ertser Versuch war Säuren und Basen kann man nachweisen.

Bei diesem Versuch stellten wir einen Indikator her! Einer unserer Gruppe schnitt Rotkraut in kleine Stücke, das wir dann in kochendes Wasser gaben. Inzwischen machten wir uns Gedanken wie wir aus einem rundem Blatt eine Art Sieb  machen könnten. Als aus dem Rotkohl ein blaues Wasser (Indikator)entstand konnten wir damit bestimmen ob etwas sauer oder basisch ist... Das war eigentlich ganz toll, denn aus der Zitronensäure, dem Backpulver, der  Seifenlauge, dem Vitaminsaft und dem Rohrreiniger entstanden farbige Flüssigkeiten, weil wir den Rotkohlsaft dazu gaben.

LEA UND MARIA

 Tramin_21.12.11 (2)Tramin_21.12.11 (25)unsere Gruppe..:)

 Tramin_21.12.11 (21)Säuren und Basen..

 

 

 

 

 

 
 
 

Rechtenthal

 

Gufler Hannes

Mittwoch, 18. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

Säuren un Basen kann man nachweisen!

Wir haben in Kleingruppen gearbeitet. Wir experiementierten mit Säuren und Basen und das funktionierte so: Wir füllten in ein Becherglas ca.200 ml destilliertes Wasser( Wasser ohne Kalk) und erhitzen es auf der Heizplatte. In der Zwischenzeit schnitten wir Rot kraut inn kleine Streifen. Wir schütteten es in das Heisgewordene Wasser. Gleich danach filtrierten wir den Dunkelblau-violetten Saftin einem Erlenmyerkolben. Wir mussten beobachten wie sich das Wasser jetzt verrändert hat. Es verränderte die Farbe.

 

Wir stellen selbst Säuren und Basen her!

Wir stellten selbst Säuren un Basen her mit destilliertes Wasser und mit einer Lösung aus Zitronensäure, einer Backbulverlösung, einer Seifenlauge, einem Vitaminsaft und mit einem Rohrreiniger mit Wasser verdünnt. Wir beschrifteten sie mit Etiketten. Wir sollten in eine Tabelle eintagen was wir dachten was neutral, basisch oder sauer ist.

 

Jetz geht´s zum Versuch!

 Wir bekamen Reagenzgläser und füllten in diese ein bisschen von den Säuren und Basen hinein. Mir beschrifteten sie mit Etiketten und auf die Etiketten schrieben wir die Nummern von 1-7. In jedes Reagenzglas füllten wir mit einer Pipette ein paar Tropfen Blaukrautsaft. Wir verschlossen sie mit einen Gummistopfen und schüttelten sie.

 

Wir ordnen die Reagenzgläser nach ihren Farben!

Säuren und Basen kann man von einander unterscheiden: Von den Farben. Rot=Sauer-blau-violett=neutral-grün -gelb=lauge. Wir ordneten die Reagenzgläßer nach der Farbe und  dann nach den Säuren und Basen.

 

Drei wasserklare Flüssigkeiten

Wir bekamen drei Flüssigkeiten indenen waren destilliertes Wasser, in einem Kolben war eine  Kochsalzlösung und in einem Kolben war eine verdünnte natronlauge. Wir wusten aber nicht was in welchen Kolben drinnen war. Wir versuchten herauszufinden was Stromleitfähig ist. Stromleitfähig war die Kochsalzlösung. Nur die Natronlauge hat das Indikatorpapier angenommen. Das letzte bieb übrig und das war destilliertes Wasser.

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 

Das Forscherlabor

 

Garber Manfred

Mittwoch, 18. Januar 2012

Zuletzt geändert:
Freitag, 16. November 2012

Kategorie:

MS St. Leonhard 2A
 

PICT0035Wir haben als erstes alle Sachen angeschaut und dann haben wir Blaukraut in Streifen geschnitten. Danach haben wir es mit destilierten Wasser aufkochen lassen. Das Wasser wurde ganz violett. Alsnächstes mussten wir es filtern. Danach haben wir mit Haushaltsproduckte Säuren und Basen hergestellt. Dann mussten wir  mit der Pipette ein paar Tropfen Blaukrautsaft in die Reagensgläser füllen. Jetzt mussten wir sie nur noch kräftig  schütteln. Als wir das erledigt hatten ordneten wir sie nach der Hellikeit. Als letstes zeigten wir es in der Frau Hellrigl.

 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung