blikk Videochat
logo
kidszone punkt
zona info forum galleria sitemap

inizio zurück successivo vai alla fine un livello di sopra
 

Der schlafende Apfel – Eine Reimgeschichte als Stabtheater oder zum Bespielen einer Erzählschiene (6/51)

 

Kindergarten

Kindergarten

Lunedì, 14 Giugno 2021

 

Ein Stabtheater lässt sich einfach umsetzten. Die passenden Figuren können selbst gestaltet, mit den Kindern kreiert oder auch einfach kopiert werden.

Zunächst wird die Geschichte nach Textvorlage und kopierten Figuren erzählt. - Kopie

In jedem Fall bietet es sich an sie zu laminieren, damit sie wiederholt und von den Kindern selbst bespielt werden können. „Als Bühne“ fungiert ein Tisch oder eine Bank. Mit Klebestreifen werden die Figuren an den Holzstäbchen bzw. beim Spiel zum Teil am Möbel befestigt.  

Für das Bespielen einer Erzählschiene eignen sich ebenfalls laminierte Figuren. Sie bleiben in der dünnen Ritze stehen und können nach Belieben verschoben und bewegt werden.

Später gestalten die Kinder eigene Figuren und erzählen die Geschichte auf ihre Weise...

Je nach Anzahl der Ritzen kann auch ein Hintergrund ins Spiel gebracht werden.

Eine selbst geschriebene Reimgeschichte: Der schlafende Apfel

Tipp: Der Auftritt von Regen, Wind und Sonne kann mit Instrumenten – z. B. Regenmacher, Rasseln, Glockenspiel – durch die Kinder untermalt werden.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache:

  • Über Reim und Rhythmus prägen sich grammatische Strukturen spielerisch ein und unterstützen damit die Satzbildung der Mädchen und Jungen. Zugleich wird die Merkfähigkeit gefördert.
  • Spielt rhythmisches Sprechen mit passenden Gesten zusammen, wird das Zusammenspiel von Sprachrhythmus und Bewegung erfahrbar.
  • Außerdem werden beim Mitsprechen Artikulation und Intonation geübt und die emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme erprobt.
  • Kreatives Potenzial eröffnet sich dort, wo Reime variiert werden können. Kinder durchschauen die Konstruktion einfacher Modelle der geformten Sprache und entdecken Möglichkeiten, diese mit eigenen Ideen zu verbinden und zu verändern.
  • Über das Bespielen der Figuren können die Mädchen und Jungen eigene Geschichten erzählen und damit ihre inneren Themen bearbeiten und zum Ausdruck bringen.
 

Commenta

Il tuo commento

Captcha
vai all'inizio pagina
 
punkt
seitenbereich schließen

Login