blikk Videochat
logo
kidszone punkt
zona info forum galleria sitemap

inizio zurück successivo vai alla fine un livello di sopra
 

Ratespiel zum Thema „Nikolaus“ (3/5)

 

Kindergarten

Kindergarten

Venerdì, 4 Dicembre 2020

Zuletzt geändert:
Martedì, 15 Dicembre 2020

 

Dieses Spiel kann evtl. auch als Memory (Variante 1) oder mathematisches Legespiel (Variante 2) verwendet werden!

Was brauchen wir dazu?

2 Legetücher in rot und grün – verschiedene Nikolausgaben: Äpfel, Mandarinen, Wal- und Erdnüsse, Feigen, Bonbons usw.

Für das Memory benötigen wir von allen Gegenständen jeweils 2 gleiche und für das mathematische Legespiel von jedem Gegenstand, 1 – 6 Stück der verschiedenen Materialien (z.B. 1 Apfel, 2 Mandarinen,   3 Walnüsse, 4 Bonbons, 5 Feigen, 6 Erdnüsse).

Hinführung zum RATESPIEL  bzw. zu den 2 Varianten:

auf das grüne Tuch werden die Nikolausgaben platziert, eine kleine Gruppe von Kindern merken sich so viele Dinge wie möglich davon. Die Gegenstände werden mit dem roten Tuch abgedeckt und die Kinder dürfen einzeln raten, was sich unter dem roten Tuch alles verbirgt.

IMG_1855

IMG_1858Das Memory (Variante 1) wird wie üblich gespielt (Joghurtbecher dienen zum Abdecken).IMG_1873

Beim mathematischen Legespiel (Variante 2) werden die Nikolausgaben, von 1 – 6, in einer Reihenfolge untereinander hingelegt. Die Kinder raten einzeln, welche Anzahl von jedem Material unter dem roten Tuch versteckt ist.IMG_1859

Im Anschluss lassen sich alle gemeinsam die Nikolausgaben schmecken und können dabei auch noch, ganz im Sinne des „Hl. Nikolaus“, das Teilen lernen.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die  sprachliche Kompetenz wird gestärkt (v.a. durch das Benennen der einzelnen Dinge), besonders die Merkfähigkeit wird angeregt.

Mathematik

  • In Bezug auf Mathematik wird das Klassifizieren nach Merkmalen aber auch das Entdecken von Reihenfolgen und der Umgang mit Mengen gefördert.

Religiosität und Werteorientierung/Demokratie und kindliche Partizipation

  • Ebenso wird auf das Übermitteln von bestimmten (religiösen) Werten, sowie auf das gemeinsame Miteinander ein weiterer Akzent gesetzt.
 

Commenta

Il tuo commento

Captcha
vai all'inizio pagina
 
punkt
seitenbereich schließen

Login