blikk Videochat

Blog - GS Brixen Goller

zona info galleria sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Bildung ist Entwicklung (3/72)

torna all’inizio zurueck successivo vai alla fine un livello di sopra
 

Malfertheiner Astrid

Malfertheiner Astrid

Sabato, 27 Febbraio 2021

Categoria:

Info
 

Im heurigen Schuljahr mussten wir uns mit vielen Veränderungen und Neuerungen auseinandersetzen: auch der Schülerbogen war davon betroffen. Wir verabschiedeten uns von den bisherigen Ziffernnoten und erstellten stattdessen in jedem Fachbereich eine beschreibende Bewertung. Für uns Lehrpersonen bot sich dadurch der große Vorteil, Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen eines Kindes nicht mehr in eine einzige Ziffer fassen zu müssen. Wir konnten mit der beschreibenden Bewertung gezielt Stärken benennen (dies sollte eigentlich immer wichtigster Ausgangspunkt sein) und auf Bereiche verweisen, wo noch Übungsbedarf besteht.

Für uns war es auch von großer Bedeutung mit den Schülern/innen über die veränderte Form des Schülerbogens zu sprechen, ihnen Neues zu erklären und auch Rückmeldungen von ihrer Seite zu erhalten. Grundsätzlich benötigten die Kinder der höheren Klassen etwas Zeit und Hilfe, ihre gewohnten Sichtweisen und Erfahrungen zu überdenken und zu verändern. Die Meinungen der Kinder enthielten die gesamte Bandbreite: Manche fanden die Ziffernnoten besser, weil sie ihre Leistung besser einschätzen konnten. Andere fanden die Beschreibungen besser, weil sie dadurch gemerkt haben, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Viele würden sich beides wünschen: Ziffernnoten durch eine Beschreibung ergänzt.

Jede Veränderung braucht Zeit und ist ein Entwicklungsprozess. Durch die neue Form des Schülerbogens wurden wichtige Grundlagen (auch nach reformpädagogischen Ansätzen) geschaffen.

 

Commenti questo posting

Il suo commento

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Login