|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einar Mar Gudmundsson |
Juni 2005 |
„Die Geschichte spielt in Island.
Es geht um einen Jungen namens Pall, der an Schizophrenie leidet und deshalb in einer „Irrenanstalt“ untergebracht ist. Wir erfahren, wie Menschen in einer psychiatrischen Anstalt leben und überleben. |
|
0
|
Carl Hanser,
ab 12
Jahren |
|
|
|
Ruth Klüger |
Mai 2005 |
Das Buch handelt von einem 11-jährigen jüdischen Mädchen, das das Schicksal vieler Juden in dieser Zeit erleidet: Von einem Tag auf den anderen ändert sich sein Leben schlagartig. Es ist nun nicht mehr ein ganz normales Mädchen, sondern jemand, den man verfolgt, weil er Jude ist. Schließlich wird das Mädchen gemeinsam mit seiner Mutter in ein Konzentrationslager eingeliefert. |
|
0
|
Wallstein,
1992,
ab 12
Jahren |
|
|
|
Frieda Juchum |
April 2005 |
Frieda Juchums Buch erzählt die Lebensgeschichte einer jungen Österreicherin, die in der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg ihrem Ehemann, einem Arzt, in seine siebenbürgische Heimat folgte. |
|
0
|
Schweinfurt,
1970,
ab 15
Jahren |
|
|
|
Philippe Claudel |
März 2005 |
Ein kleiner Ort im Osten Frankreichs, Dezember 1917: alles geht seinen gewohnten Gang - ungeachtet des tausendfachen Sterbens an der nahen Front. Doch dann erschüttert ein einziger Tod das beschauliche Leben im Dorf ... |
|
0
|
Rowolth,
2003,
ab 15
Jahren |
|
|
|
Sten Nadolny |
Februar 2005 |
Der Roman erzählt das Leben des englischen Seefahrers und Nordpolforschers John Franklin (1786–1847), der schon als Jugendlicher an Seeschlachten teilnahm (Kopenhagen 1801, Trafalgar 1805). |
|
0
|
PIPER VERLAG & CO,
1983,
ab 14
Jahren |
|
|
|
Hermann Hesse |
Januar 2005 |
Das Buch „Siddhartha“ spielt in Indien. Im Mittelpunkt steht ein junger Mensch namens Siddhartha, der mit einem Freund von zu Hause auszieht. Er gelangt so zu Bettelmönchen, verbringt mit ihnen eine lange Zeit, geht mit ihnen auf Wanderschaft. Er macht sehr viele Erfahrungen, merkt aber auch, dass dieses Leben nicht das ist, was er sich eigentlich vorstellt. |
|
1
|
Suhrkamp,
1953,
ab 12
Jahren |
|
|
|
Kveta Legátová |
Dezember 2004 |
Die Autorin des dünnen Bandes führt uns in das Protektorat Böhmen und Mähren, in das Jahr 1942/43, also in die Zeit des großen Krieges. Bis in die letzten Winkel und in die entlegensten Bergdörfer hat der Naziterror bereits seine Todesspuren gelegt, und nur zaghaft regt und organisiert sich der Widerstand im Untergrund. Die junge Ärztin Eliska leistet Kurierdienste für eine Widerstandsgruppe in Brünn, als sie sich plötzlich durch Flucht der Verhaftung durch die Gestapo entziehen und eine neue Identität annehmen muss. |
|
0
|
dtv,
2004,
ab 12
Jahren |
|
|
|
Marion Zimmer Bradley |
August 2004 |
Das Forum zu diesem Buch wird als Testforum benutzt.
Leser/innen können hier die Funktionsweise des Forums erproben. |
|
0
|
Fischer TB,
ab 12
Jahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 05.02.2025
© Deutsche Pädagogische Abteilung - Bozen. 2000 -
|
|
|
|
![nach oben](/blikk/blikk_css/teens/navi/top_a.gif) |
|
|
|
|