|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thomas Brussig |
April 2006 |
Thomas Brussig stammt aus Berlin (Ost), er wurde vor allem mit einem Roman „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ berühmt.
Leben bis Männer ist sein viertes bekanntes Werk. Dieser Kurzroman ist eigentlich ein Monolog eines drittklassigen Fußballtrainers, der bierbäuchig von großem Erfolgen träumt.
Der Roman erzählt eine Geschichte vom Leben mit dem Fußball, vom Leben in der DDR, vom Männerdenken und vom oberflächlichen Helden. |
|
0
|
Fischer Tb,
Frankfurt am Main,
2005,
ab 15
Jahren |
|
|
|
Roald Dahl |
März 2006 |
Danny lebt allein mit seinem Vater; dieser besitzt eine kleine Tankstelle auf dem Land und repariert Autos.
Eines Nachts, als Danny aufwacht, bemerkt er, dass das Bett seines Vaters leer ist. Das ist noch nie passiert. Danny wartet lange Zeit auf seinen Vater. Als er dann endlich kommt, erfährt der Junge ein großes Geheimnis seines Varters: Er ist Wilddieb und jagt Fasanen im Hazelwald. |
|
0
|
Rowolth Taschenbuch,
ab 11
Jahren |
|
|
|
Jilliane Hoffmann |
Januar 2006 |
Chloe alias C.J. Townsend ist die beste Staatsanwältin in Miami. Als sie eines Tages einem mutmaßlichen Mörder gegenübertritt, erstarrt sie wie vom Blitz getroffen: Das ist der Mann, der sie vor 12 Jahren brutal vergewaltigte. Nun könnte sie sich rächen ... |
|
0
|
Rowohlt Taschenbuch,
2005,
ab 15
Jahren |
|
|
|
Holly-Jane Rahles |
Dezember 2005 |
Nelly ist eine brillante Schülerin und sehr verliebt. Die Liebe traf sie an dem Tag, an dem Prinzessin Diana beerdigt wurde und ihr trauernder Sohn William weltweit die Bildschirme beherrschte. Nellys Mutter findet das gar nicht komisch ... |
|
0
|
rororo Taschenbuch,
2002,
ab 11
Jahren |
|
|
|
Mianmian |
November 2005 |
Mianmian, die eigenwilligste und derzeit interessanteste junge Autorin aus China, erzählt in ihren vier fast autobiografischen Geschichten „La la la" von der Liebe, die wie Gift ist, von Nächten, die voller Musik sind, und von Mädchen, die Schokolade wie die Luft zum Leben brauchen. |
|
2
|
Kiepenheuer & Witsch,
Köln,
2002,
ab 15
Jahren |
|
|
|
Dan Brown |
Oktober 2005 |
Robert Langdon, Symbologe aus Harvard, befindet sich aus beruflichen Gründen in Paris, als er einen merkwürdigen Anruf erhält: Der Chefkurator des Louvre wurde mitten in der Nacht vor dem Gemälde der Mona Lisa ermordet aufgefunden. |
|
2
|
Lübbe,
2004,
ab 16
Jahren |
|
|
|
Patrick Süskind |
September 2005 |
Jean-Baptiste Grenouille wird 1738 als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren. Ausgestattet mit einem absoluten Geruchssinn, ist er selbst jedoch ohne Geruch. |
|
0
|
Diogenes-Verlag,
Zürich,
2000,
ab 16
Jahren |
|
|
|
Peter Härtling |
August 2005 |
Kinder wie Hirbel gibt es viele. Nur sind sie den meisten unbekannt. Peter Härtling macht in seinem berühmten Roman hautnah die Welt eines behinderten und elternlosen Jungen verständlich. |
|
2
|
Beltz,
Weinheim,
9. Auflage 2004,
ab 9
Jahren |
|
|
|
Patrick Süskind |
Juli 2005 |
Jean-Baptiste Grenouille wird 1738 als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren. Ausgestattet mit einem absoluten Geruchssinn, ist er selbst jedoch ohne Geruch. |
|
0
|
Diogenes-Verlag,
Zürich,
2000,
ab 16
Jahren |
|
|
|
Einar Mar Gudmundsson |
Juni 2005 |
„Die Geschichte spielt in Island.
Es geht um einen Jungen namens Pall, der an Schizophrenie leidet und deshalb in einer „Irrenanstalt“ untergebracht ist. Wir erfahren, wie Menschen in einer psychiatrischen Anstalt leben und überleben. |
|
0
|
Carl Hanser,
ab 12
Jahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 05.02.2025
© Deutsche Pädagogische Abteilung - Bozen. 2000 -
|
|
|
|
|
|
|
|
|