blikk

Software und Webseiten

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk leselab

Mobile Deutsch 3

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 
Mobile Deutsch 3
Mobile Deutsch 3

Verlag: westermann multimedia
2005
ISBN 978-3-14-373028-7

Systemvoraussetzungen

Windows XP/Vista/7/8
 
blikks blikks blikks blikks blikks

Die CD-ROM Mobile Deutsch 3 ist eine Übungssoftware, die auf die Lerninhalte des 3. Schuljahres zugeschnitten ist. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Bereichen Richtig schreiben und Sprache untersuchen. Mobile Deutsch 3 ist eine Ergänzung zum Mobile 3 Sprachbuch und Arbeitsheft und passt aber auch zu allen anderen Unterrichtswerken für das 3. Schuljahr bzw. kann unabhängig von Lehrwerken – sowohl im Unterricht als auch zu Hause – eingesetzt werden. Die Übungssoftware gliedert sich in zwölf thematische Kapitel, die an die Interessen und Lebenswirklichkeit der Kinder anknüpfen, und bietet in jedem Kapitel mehrere unterschiedliche Übungen. Die insgesamt 48 Übungen enthalten eine Fülle von Aufgaben zur Wiederholung, Festigung und Sicherung der relevanten Unterrichtsinhalte der 3. Klasse. Viele Spiele sind in ihrem Ablauf ähnlich, sodass sie für die Kinder einfach und schnell zu spielen sind, ohne jedoch dabei langweilig zu werden. Mobile 3 ist klar strukturiert und erleichtert dadurch die Orientierung für Kinder, Lehrkräfte und Eltern und fördert so auch die selbstständige Arbeit der Kinder mit der CD-ROM – sowohl im Rahmen des Unterrichts als auch zu Hause. Das Programm enthält eine sehr differenzierte Rechtschreibprüfung, die bei falsch geschriebenen Wörtern die Fehlerstellen deutlich und nachvollziehbar markiert. Das Lernprogramm kostet 16, 95€.

 
Didaktische Empfehlungen: Das Programm ist für Kinder geeignet, den Lernstoff der 3. Klasse im Bereich Deutsch spielerisch zu üben, zu vertiefen und zu festigen. Die Kinder können die Aufgaben beliebig auswählen. Bei jeder Aufgabe zeigt die Statusleiste an, wie weit das Kind beim Lösen der Aufgabe schon fortgeschritten ist. Aus der Inhaltsübersichtsseite kann entnommen werden, ob eine Übung vollständig bearbeitet wurde. Das weiße Kästchen vor einer Übung färbt sich je nach Bearbeitungsstand schrittweise blau, somit ist sofort erkennbar, welche Übungen angefangen und schon beendet oder noch gar nicht aufgerufen wurden. Die Lehrpersonen/Eltern können aber nicht nachprüfen bei welchen Übungen die Kinder die Fehler gemacht haben. Alle Spiele sind Lernspiele mit Selbstkontrolle. Rückmeldung erhält das Kind entweder bereits während des Spielens oder direkt im Anschluss an die Eingabe von Wörtern.

Beitrag

Es gibt noch keine Diskussion zu diesem Vorschlag. Das kannst du leicht ändern! Hier kannst du deine Beiträge, Fragen oder Einwände anbringen ...        
  beitrag   frage   einwand   humor
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Vorschlag von:
Brunner Manuela

Brunner Manuela

Anmeldung

Diskussion

Noch keine Diskussion.