blikk

Software und Webseiten

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk leselab

Mathe im Netz

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Mathe im Netz

Verlag: Mildenberger Verlag GmbH
2014

 
http://www.mathe-im-netz.de/
Alter: ab 6 Jahren
Kategorie: Übungen
Fach: Mathematik

Auf dieser Internetseite findet man Online-Mathematikaufgaben und andere Downloadangebote. Die Aufgaben sind nach Klassenstufe (1-4)  getrennt und in unterschiedliche Themenbereiche eingeteilt.  Klickt man auf eine Klassenstufe, findet man in der rechten Menüleiste verschiedene Themen. Einige Themenbereiche wiederholen sich in jeder Klassenstufe.  Wenn man sich ein Thema ausgewählt hat, werden die passenden Aufgaben mit einem Screenshot und einer kurzen Beschreibung angezeigt. Zu jedem Themenbereich werden unterschiedlich viele Spiele angeboten. Die Übungen werden jeweils zu Beginn visuell und akustisch  erklärt. Die Erklärung kann jedoch auch jederzeit durch die Hilfefunktion abgerufen werden. Auch die Kontrolle der Aufgaben erfolgt akustisch und visuell. Es gibt zwei unterschiedliche Aufgabentypen:

  •     Aufgaben die ein Kind alleine lösen soll
  •       Partneraufgaben

Diese zwei unterschiedlichen Aufgabentypen sind durch zwei verschiedene Symbole gekennzeichnet. Aufgaben, welche mit einem gelben Punkt gekennzeichnet sind, stellen für die Kinder eine besondere Herausforderung dar. Bei manchen Spielen können die Kinder wählen, ob sie gegen den Computer oder gegen einen Mitschüler oder eine Mitschülerin spielen möchten.  Bei einigen Aufgaben (z.B.: Themenbereich „Geometrie“) können die Kinder ihr Aufgaben- oder Lösungsblatt ausdrucken.  Die verschiedenen Übungen können von den Kindern sowohl in der Schule als auch zu Hause gelöst werden. 

 

 
Didaktische Empfehlungen: Diese Aufgaben sind für Kinder einer jeden Klassenstufe der Grundschule lösbar. Sie eignen sich aber auch für jene Kinder, die im mathematischen Bereich Schwächen aufweisen. Durch die einzelnen Themenbereiche und unterschiedlichen Klassenstufen hat die Lehrperson die Möglichkeit, die Kinder individuell zu fördern. Auch Kinder, denen das Lösen der Aufgaben in ihrer Klassenstufe zu leicht fällt, haben die Möglichkeit, die Aufgabe in der nächst höheren Klassenstufe zu lösen und werden dadurch herausgefordert. Die Lehrperson bekommt so eine Rückmeldung über den aktuellen Lernstand des Kindes. Auch die Kinder selbst bekommen nach dem Lösen der Aufgaben eine sofortige Rückmeldung, ob die Aufgabe von ihnen richtig gelöst wurde. Machen sie beim Lösen einen Fehler, können sie diese Übung nochmals versuchen. Sollten sie die Aufgabe auch ein zweites Mal falsch lösen, wird die richtige Lösung angezeigt. Bei richtiger Lösung der Aufgabe bekommen sie ein Lob. Dieses Lob wirkt sicherlich motivierend. Die Aufgaben fordern und fördern des Weiteren flexibles mathematisches Denken und fordern das Anwenden erworbener mathematischer Kompetenzen. Ich finde es toll, dass die Kinder auch eigene Aufgaben für ihre Mitschüler erstellen können. Das bereitet den Kindern sicherlich Spaß und motiviert sie. Solche Aufgaben führen auch zu einem besonderen Lernerfolg.

Beitrag

Es gibt noch keine Diskussion zu diesem Vorschlag. Das kannst du leicht ändern! Hier kannst du deine Beiträge, Fragen oder Einwände anbringen ...        
  beitrag   frage   einwand   humor
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Vorschlag von:
Fischnaller Karin

Fischnaller Karin (25), Lehrperson

Anmeldung

Diskussion

Noch keine Diskussion.