blikk

Software und Webseiten

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk leselab

Gut 1

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 
Gut 1
Gut 1

2013

 
blikks blikks blikks blikks blikks
http://www.gut1.de
Alter: ab 7 Jahren
Kategorie: Übungen
Fach: Muttersprache

Gut 1 ist eine Software mit der die Schülerinnen und Schüler den Grundwortschatz trainieren können. Das Trainingsprogramm enthält als Grundlage die häufigsten Wörter unserer Sprache. Die Wörter werden von den Kindern solange geübt, bis sie sicher abgespeichert sind. Neben den wichtigsten Wörtern enthält das Programm auch Wortschätze zu grundlegenden Rechtschreibregeln. Insgesamt stehen 36 Wortschätze zur Verfügung, die je nach Alter und Leistungsstand des Kindes ausgewählt werden sollen.

In der Schatzkiste des Affens befinden sich alle Wörter des zu lernenden Wortschatzes. In den Schatzkisten der fünf anderen Tiere befinden sich die Wörter, die bereits geübt werden. Der Computer diktiert einen Satz und die Schülerin/der Schüler muss das zu lernende Wort in die Lücke schreiben. Wurde das Wort richtig geschrieben, so wandert es in die Schatzkiste des Tigers, dort macht es eine Pause von 6 Tagen. Ein Wort gilt als gelernt, wenn es mindestens dreimal richtig geschrieben wurde. Wurde das Wort falsch geschrieben, so wird die richtige Schreibweise angezeigt und die Schülerin/der Schüler schreibt das Wort richtig ab. Das Wort wandert in die Schatzkiste des Fuchses. Falsch geschriebene Wörter gelten erst dann als gelernt, wenn sie fünfmal in Folge richtig geschrieben wurden. Die Wörter wandern nach Richtigschreibung von Schatzkiste zu Schatzkiste. Bei Falschschreibung landen sie wieder beim Fuchs. Wenn die Wörter aus der letzten Schatzkiste, nämlich die des Elefanten, nach einer Pause von 12 Tagen richtig geschrieben werden, wandern sie in die Satteltasche des Pferdes. Dieses trägt die Wörter dann ins Schloss. Für jedes richtig geschriebene Wort erhält das Kind einen Punkt. Mit den erworbenen Punkten kann die Schülerin/der Schüler verschiedene Dinge für sein Schloss erbauen lassen, wie z.B. Türme, eine Pferdekoppel und Liegeplätze für die Tiere, Schiffe,…

 
Didaktische Empfehlungen: Ich selbst habe in der Klasse mit der Software Gut1 gearbeitet und positive Erfahrungen gemacht. Es eignet sich sowohl für gute und für weniger gute Rechtschreiber, dadurch dass die Grundwortschätze ausgesucht werden können. Somit kann man das Programm auf den Leistungsstand des Kindes anpassen und es ist individuell einsetzbar. Vom Vorteil ist auch dass die Schriftart gewählt werden kann. Die zu lernenden Wörter werden in regelmäßigen Abständen wiederholt und bis zur sicheren Speicherung trainiert. Die Schülerinnen und Schüler haben eine große Freude damit, wenn sie Punkte sammeln und verschiedene Dinge für ihr Schloss erbauen können. Das Programm ist leicht zu bedienen und es ist kindlich gestaltet. Zu beachten ist aber, dass diese Software nur Sinn macht, wenn die Kinder regelmäßig daran üben können. Dazu müssen die räumlichen Bedingungen in der Schule (z.B. Computerraum) gegeben sein.

Beitrag

Es gibt noch keine Diskussion zu diesem Vorschlag. Das kannst du leicht ändern! Hier kannst du deine Beiträge, Fragen oder Einwände anbringen ...        
  beitrag   frage   einwand   humor
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Vorschlag von:
Gerstgrasser Birgit Julia

Gerstgrasser Birgit Julia (27), Lehrerin

Anmeldung

Diskussion

Noch keine Diskussion.