blikk

reformpädagogik

infothek forum sitemap
punkt galerie
blikk reform galerie

Erste theoretische Erfahrungen

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben

Treffen beim Lehrgang

 


In der Anfangszeit des Lehrganges war es mir sehr wichtig, meine geringe Praxiserfahrung mit der Theorie zu verknüpfen und für das Weiterentwickeln des Modells in der Unterstufe der Grundschule Prad ein fundiertes Basiswissen an Theorie aufzubauen.


Das Thema Grundlagen der Reformpädagogik fand ich von Bedeutung, da es einen allgemeinen Überblick  über die Reformpädagogik bot.


Begriffe wie Lebens- und Lerngemeinschaft, Öffnung, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Selbstverantwortung waren erste Aspekte mit denen ich mich theoretisch und auch praktisch auseinander setzte.


Gleich fiel es mir auf, dass diese Aspekte der Reformpädagogik nicht nur die Schüler/innen und den Unterricht prägten, sondern auch mich als Person.

Das Öffnen der Türen, der offene Unterricht und auch die Offenheit der Lehrerkollegen/innen führen bzw. führten zu einer angenehmen Lern- und Lebenssituation in der Schule, wo Kinder eigenverantwortlich, selbstständig und eigenständig leben und lernen konnten.

an den seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen