|   Allgemeines     Die Grödner Trachten stammen aus dem 18 Jahrhundert und  worden im Laufe der Geschichte leicht verändert. Früher besaß der Großteil der Grödner eine Tracht welche an Sonn- und Feiertagen stolz hergezeigt wurde. Der Reichtum und die Einzigartigkeit der Grödner Trachten  ist vor allem darauf    zurück  zu führen dass bereits in früher Zeit unsere Vorfahrer als Händler viel in der  Welt herumkommen um Somit die Möglichkeit hatten neue Seidenstoffe,  Bänder, Spitzen und auch kostbare Juwehlen zu erweben. Tüpisch für Gröden und seine Trachten ist außerdem der „Grödner Hochzeitzug“. Zu diesem Anlass  trägt jeder Beteiligte ein bestimmtes Kostüm. Bewundernswert ist die  farbenfrohe Jungmädchentracht „ gherlanda spiza“ die ihr Prunkstück in einem kunstvoll gearbeiteten Kopfaufsatz hat. Es ist zu hoffen, dass diese kostbaren Erbstücke unserer Ahnen auch weiterhin geschätzt und gepflegt wird. Heute wird es nur mehr   bei besonderen Anlässen und bei folkloristischen Veranstaltungen  getragen.  
												   |