| 1744  stand die neue Kirche in  Rabenstein. Sie wurde  ’’Unserer  heiligen Frau’’ geweiht. Am Karfreitag 1888 geschah es dann:  Im Winter  1887/88 gab es viel Schnee (3-7m): Regen setzte Ende März ein.  Die  Lawinengefahr stieg von Stunde zu Stunde.  Um ca. 11.00 Uhr nachts hörte  man eine starke Erschütterung. 3  Lawinen waren auf der rechten Talseite  zugleich gestartet und zu Tal  gegangen. Das Schlimmste war aber mit der  Kirche geschehen. Das Dach  war eingedrückt und die Kirche war gefüllt  mit Schneemassen. Noch  im selben Jahr wurde eine neue Kirche aufgebaut.  Überall im  Dorf wurden Steine zusammengetragen. Im Herbst 1889 konnte  der Dekan  Paregger aus  St. Leonhard als  bischöflicher Beauftragter die Weihe  vornehmen. 1975 wurde Rabenstein eine  eigene Pfarrei. Zurzeit teilen wir den  Pfarrer mit Moos.  
 |