blikk info infothek forum galerie sitemap

TEXTDATEIEN

anfang zurueck weiter ende nach oben

Textdateien



(Von Vattai N., Mailänder T. und Weissenegger H.)

Aufbau einer Textdatei (auch Klartext-Datei genannt)



Neben einigen Steuerzeichen enthalten ASCII-Dateien ausschließlich Textzeichen. Solche Dateien, wie wir sie verwenden, sind nicht formatiert (keine Kursiv oder Fettschrift etc.), und für gewöhnlich in '.txt' Dateien gespeichert, welche beispielsweise mit einem Texteditor (in den meisten Betriebssysteme bereits vorhanden)geöffnet werden können. Den Textzeichen werden wiederum intern Zahlen zugeordnet, welche anschließend für den Computer in elektrische Schaltzustände kenntlich gemacht werden (siehe ASCII-Tabelle).Bei den Betriebssystemen DOS und Windows wird die Kombination „Wagenrücklauf“ und „Zeilenvorschub“ (CR/LF) verwendet. Die meisten anderen Betriebssysteme, wie Unix und Linux, verwenden dagegen nur den „Zeilenvorschub“ (LF).


CSV-Format

Eine CSV-Datei ist im Grundegenommen eine Textdatei die einfach strukturierte Daten gespeichert hat. Dabei werden verschiedene Daten wie z.B. Name,Vorname und Adresse von einem Trennzeichen getrennt. Dieses Trennzeichen kann vieles sein, meistens verwendet man dafür Kommas oder Semikolons doch es gibt viele andere. CSV steht für Character Separated Values, Comma Separated Values oder Colon Separated Values.

Beispiel eines CSV-Texts

Stunde;Montag;Dienstag;Mittwoch;Donnerstag;Freitag

1;Mathe;Deutsch;Englisch;Mathe;Kunst

2;Sport;Französisch;Geschichte;Sport;Geschichte

3;Sport;Religion;Kunst;Deutsch;Kunst


Aufgabenstellung CSV-Format


ASCII-Tabelle

ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist eine 7 Bit-Zeichenkodierung die das lateinische Alphabet in Groß- und Kleinschreibung, die zehn arabischen Ziffern sowie einige Satz- und Steuerzeichen enthält. Die ASCII-Tabelle wurde erstmals 1963 eingeführt, 1968 erweitert und eigentlich bis heute nicht verändert geblieben. Doch um z.B. Umlaute darzustellen die für einer anderen Sprache notwendig sind bot eine 7-Bit Tabelle zu wenig Platz. Da Computers schon früh nicht 7 sondern 8 Bit verwendet haben wurde das achte Bit, das vorher zu Fehlerkorrektur verwendet worden war, hergenommen und die ASCII-Tabelle dementsprechend erweitert. Doch diese Erweiterungen können nicht mehr als ASCII-Tabellen bezeichnet werden denn ASCII ist eine ausnahmslose 7-Bit Kodierung.

 

                                                                  VOR                                                                      HOME

nach oben