|
Transponieren einer Matrix |
|
![](/blikk/blikk_css/teens/navi/anfang_p.gif) |
|
![](/blikk/blikk_css/teens/navi/zurueck_p.gif) |
|
![](/blikk/blikk_css/teens/navi/weiter_p.gif) |
|
![](/blikk/blikk_css/teens/navi/ende_p.gif) |
|
![zur Aufgabenstellung zur Aufgabenstellung](/blikk/blikk_css/teens/navi/meta_a.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
{Der Type steht in allen Prozeduren. Sie wurden mit dieser Matrix getestet (hier nur zum Verständnis am Anfang der Prozedur)}
TYPE matij = ARRAY[1..10,1..10] OF REAL;
PROCEDURE transpon(A: matij; VAR C: matij; Azeile: INTEGER; Aspalte: INTEGER; VAR Czeile: INTEGER; VAR Cspalte: INTEGER);
VAR i,j: INTEGER; BEGIN FOR i:=1 TO Azeile DO FOR j:=1 TO Aspalte DO C[j,i] := A[i,j]; Czeile := Aspalte; Cspalte := Azeile END;
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 09.02.2007
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
![an den seitenanfang nach oben](/blikk/blikk_css/teens/navi/top_a.gif) |
|
|
|
|