|
|
Doch sind Bulimie
und Anorexie nicht nur ein Phänomen unserer Gessellschaft. Erstmals
wissenschaftlich dokumentiert wurde die Magersucht in den Zwanziger- Jahren.
Seitdem hat die Zahl der Fälle regelmäßig zugenommen,
da die moderne Diagnostik die Möglichkeit bietet, Essstörungen
genauer und vor allem schneller zu erkennen. In Europa werden heute rund
4% der Frauen zwischen 16 und 25 Jahren als bulimisch eingestuft, die
Ursache ist für die Betroffenen jedoch
nicht bekannt. Ca. 1% derselben Altersgruppe leidet an Magersucht. Genauere
Daten über die Zahl der Betroffenen gibt es nicht, da nur ein Teil
der Betroffenen sich an einen Arzt wendet. Weitere Fakten und dazugehöriges
Kreisdiagramm siehe unten.

|