blikk info infothek forum galerie sitemap

Mädchen - gestern & heute Lebendige Augen

anfang zurueck weiter ende nach oben
   

A. de Predis: Ritratto di Beatrice d'Est
A. de Predis: Ritratto di Beatrice d'Est. Milano, Galleria dell'Ambrosiana

Die Frauen spielen und spielten auf sehr vielen Bildern die Hauptrolle, und ihre Aufgabe war allzuoft die Verschönerung eines Bildes.

Ein Maler erzählte mir, dass es früher wichtig war die Frau so natürlich als möglich darzustellen. Man musste ihr auf den Bildern zum Leben verhelfen und behalf sich, um das zu erreichen, hauptsächlich mit der Unterschtreichung der Augen und des Lächelns.

Anfangs begnügten sich die Maler damit, die Frau im Portrait ( vgl. Abbildung links) darzustellen...

... später fingen sie an, sie auch im Profil (vgl. Abbildung rechts) abzubilden.
Allzugern bildeten Künstler die Frau auch so ab, wie Gott sie geschaffen hatte. Fragt man männliche Jugendliche, bestätigen sie dieses Phänomen, man kann dies auf den "Instinkt" des Mannes zurückführen. Sieht man die Dinge nicht so, wie man sie sich am meisten wünscht?

G. A. Boltraffio: Ritratto femminile
G. A. Boltraffio: Ritratto Femminile. Milano, Museo del Castello

nach oben