Die katholische Kirche
Sie glaubt an die
geschlechtliche Gleichheit vor Gott, doch diese Gleichheit bezieht sich
auf das Leben im Jenseits. Frauen hatten bei der Verbreitung des Christentums
eine entscheidene Rolle inne, doch als die Kirche politischen Einfluss
gewann, schloss sie die Frau von jeder Form der Machtausübung aus.
Die Frau dient Gott nun mehr als Nonne. Trotz einiger bedeutender Vorstöße
von mutigen gläubigen Nonnen, bleibt die Kirche unbeugsam und widersetzt
sich der Weihe von Frauen zu Priesterinnen.
Auch werden Frauen
in anderen Bereichen von der Kirche unterdrückt. Mit nicht nachlassendem
Eifer verfolgt die Kirche das Ziel, die Abtreibung unter Strafe zu stellen.
Sie rechtfertigt es damit, dass Abtreibung gleich Mord ist: "Wenn
das Leben heilig ist, bevor es existiert, dann ist es das um so mehr,
wenn es in einem Menschen atmet."
Welche Stellung hat
Maria in der katholischen Kirche?
Maria hat hier eine
wichtige bzw. eine angesehene Position. Sie wird als Mutter Jesu gesehen,
als Helferin der Menschen in Not und ist das Symbol für die Jungfräulichkeit.
Das
Judentum
Nach und nach verdrängten
die Männer die Frauen in die Küche, in die Kinderstuben usw.
Allmählich verstärkte sich der Druck auf die Frauen. Sie sollten
stillschweigend den Männern die Führungsposition überlassen.
Die militanten Glaubensstreiter streben nur nach Machtgewinn und sind
besessen von ihrem Ziel, die Frauen zu unterwerfen. Toleranz, Achtung,
Zuneigung und Zusammenarbeit vor dem immateriellen Aspekt des Lebens bedeutet
ihnen nichts.
Welche Stellung hat
Maria im Judentum?
Hier spielt Maria
keine Rolle. In der modernen Literatur wird sie als jüdische Mutter
beschrieben. Eine theologische Aussage gibt es nicht.
Die
evangelische Kirche
Frauen spielen bei
der Verbreitung des Protestantismus eine große Rolle. Mit dem Rückzug
der Männer wurde der Protestantismus eine Kirche der Frau. Die Forderung
der Frauen nach dem Verfügungsrecht über den eigenen Körper
ging soweit, dass viele von ihnen sich weigerten, überhaubt noch
zu heiraten. 1921 annoncierte eine Zeitschrift: "Gesucht - mehr Mütter.
Uns fehlt es an echten Heimen." Gott hat die Frau dazu bestimmt,
ein Heim zu schaffen, aber irgendwie scheint sie auf Abwege geraten zu
sein. Die Pastoren befahlen der Frau, ihre Streben nach Selbstverwirklichung
ihren Familien zuliebe aufzugeben. Ihre Aufgabe liege im aufopfernden
Dienst am Nächsten.
Welche Stellung hat
Maria im Protestantismus?
Sie hat eher eine
geringe Bedeutung, aufgrund der Kritik der Reformatoren am katholischen
Marienkult. Dennoch hält der Protestantismus an den alten Mariendogmen
fest: Maria als sündenlose Gottesgebärerin. Nach und nach blieb
aber nur mehr die Rolle Marias als Beispiel des Gnadenwirkens Gottes übrig
und als Vorbild für ein christliches Leben.
Islam
Angehörige militanter
islamischer Bewegungen (sogenannte Moslembrüder) sind unverhohlene
Frauenhasser. Ihre stillschweigende Absicht ist es, die Frauen aus der
Männerwelt zu schaffen und sie unter den Schleier zu zwingen. In
den verschiedenen Staaten, wo die Anhänger des Islams wohnen, wird
die Frau extrem unterdrückt, sei es in religiösem oder weltlichem
Sinne.
Welche Stellung hat
Maria im Islam?
Ihr ist die 19. Sure
gewidmet mit dem Namen Maryam. Für Mohammed ist Maria Jungfrau, nicht
aber Gottesmutter. Sie ist ein Zeichen für die Menschen und gilt
als "demütig Gott ergeben" und damit als "Muslima",
eine von Gott auserwählte Frau ohne Sünde.
|