Der
Panther
Sein
Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte
der sich im allerkleinsten Kreise dreh
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf - dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannt Stille
und hört im Herzen auf zu sein.
Rainer Maria Rilke
|
|
Stadienablauf
der Verhaltensstörungen nach sexuellem Missbrauch
- DULDUNG: Angst,
Schuldgefühle, Sorge um die Familie
- VERDRÄNGUNG: Weglaufen,
Resignation (Sehnsucht), Selbstverletzung
- REAKTION: früh-psychosomatische/depressive
Erkrankungen, spät-sexuelle Probleme
Was
ein Missbrauch hinterläßt
Jeder Erwachsene,
der als Kind missbraucht wurde, trägt starke
Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Minderwertigkeit und Wertlosigkeit mit
sich herum. Misshandlung ist eine Form von seelischem Krebs, ist nicht
tödlich, muss aber behandelt werden. Die Behandlung ist schmerzlich. Die
Opfer wissen im späteren Leben nicht, was eine Liebesbeziehung bedeutet.
Ihr Sexualleben ist geraubt worden, und sie empfinden gegen jede Art von
Zärtlichkeit Abneigung.
Behandlung
- Vertrauensperson
- viel Zeit
- Therapeutin
- Unterstützung eines
Elternteils
- Gruppentherapie
- Einzeltherapie
Das
Doppelleben
Die Opfer werden zu
guten Schauspielern, in ihrer Innenwelt herrscht soviel Entsetzen, Verwirrung,
Trauer und Einsamkeit, dass viele ein falsches Selbst entwickeln, das
sie der Außenwelt präsentieren.
Buchtip
Im Buch von "Eva-Maria
Kremer" mit dem Titel "WO DAS LÄCHELN WEINT" wird die Situation der Mädchen
und der Frauen erzählt, die aus armen Dörfern oder aus den Slums der Städte
in Brasilien, Kenia, Thailand und den Philippinen kommen. "Verführt, verkauft,
verbraucht": Zehn Millionen Kinder, von 4-5 Jahre alt, werden von Eltern
verkauft oder wegen der Armut auf dem Land zur Prostitution gepresst und
von westlichen Sextouristen geschändet. Das
Buch erzählt das Leben eines Mädchens, das vom Land in die Stadt zieht
und keine Arbeit findet, außer als Prostituierte. Sie wird von Geschlechtskrankheiten
heimgesucht, schwer krank und stirbt, nachdem ihre jüngere Schwester ebenfalls
in die Stadt zieht. Aufgrund einer Schulausbildung hat sie die Chance,
in einem Geschäft zu arbeiten. Auch sie hat Bekanntschaft mit einem "Zuhälter",
von dessen gheimen Geschäften sie aber nichts weiß. Ihre Freundin, die
das Leben in der Stadt besser kennt, ist mißtrauisch auf den angeblich
ausländischen Geschäftsmann. Durch geheime Nachforschungen kommen sie
dem Zuhälter auf die Schliche.
Gewalt
gegen Frauen
- Der Begriff "Gewalt
gegen Frauen" umfasst verschiedene Formen von Angriffen von Männern
auf Frauen:
- Prügel
- Sexuelle Nötigung
und Vergewaltigung der Ehefrau, Partnerin oder anderer Frauen
- Sexueller Missbrauch
von Mädchen durch MÄNNER aus der Verwandtschaft oder Nachbarschaft oder
durch Fremde
- Nötigung der Auszubildenden
und Arbeitskolleginnen zur Duldung sexueller Übergriffe
- Verbale Einschüchterung
mit sexuellen Anspielungen, Pöbeleien und Anfassen am Arbeitsplatz oder
in der Öffentlichkeit
- Abfällige, verdinglichende
und masochistische Frauenbildvorgaben in pornographischen
Medien und Werbung ...
Angst
vor sexueller oder sonstiger Gewalt von Männern ist prägendes Element
der Lebenssituation von Frauen. Das stete Gefühl realer Bedrohung führt
unter anderem zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Frauen, zur
Lebensangst als einem Grundelement weiblichen Lebensgefühls, zum Bewutsein
der Minderwertigkeit sowie zur Festigung der sozialen Unterordnung.
|