|
Mädchen - gestern & heute
Warum wir? |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Unser Thema "Warum wir?" beinhaltet die Diskriminierung der Frau
in den verschiedenen Bereichen des Lebens und ihre Position in der Gesellschaft.
Wir behandeln die Unterdrückung auf kirchlichem, geschichtlichem und
politischem Hintergrund sowie die Schändung der Frau in körperlicher
und sexueller Hinsicht. Wir versuchen die Aspekte unter der Frage "Warum
wir?" zu behandeln. |
|
|
|
 |
|
Diskriminierung und Emanzipation der Frau
Diese Arbeit vermittelt
Ihnen einen Einblick in das Leben der Frau von heute und früher.
Aber nicht nur das, auch ihre Diskriminierung
in den verschiedensten Lebenssituationen und Bereichen, wie z.B. Politik,
Kleidung, Wissenschaft, Kultur und Religion wird zur Sprache gebracht.
|
|
|
|
 |
|
Frau
- Kirche
Diese Arbeit ermöglicht
Ihnen einen kleinen Einblick, in die derzeitige Stellung der Frau in der
Kirche, ihre Stellung in den verschiedensten Religionen, sowie in ihr
Engagement, in der Kirche einen angemessenen
Platz zu bekommen. Fragen wie z. B.: "Wer ist Gott, ist er Mann oder
eine Frau?" - "Warum sollen Frauen keine Priesterinnen werden?"
werden zu beantworten versucht.
|
|
|
|
 |
|
Misshandlung
Ich schreibe über
den Missbrauch von Frauen, ebenso enthält
der Text einige Informationen über den Kindesmißbrauch und
mögliche Hilfen für mißhandelte Frauen. Eine kurze Buchvorstellung
"WO DAS LÄCHELN WEINT" und das Gedicht "DER PANTHER"
illustrieren das ganze.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Die
körperliche Misshandlung
Eine harmlos erscheinende
Bildgeschichte leitet ein sehr ernstes Thema ein, das das ganze Leben
einer Frau zur Hölle machen und sogar zerstören kann: die körperliche
Misshandlung der Frau durch ihren Lebenspartner oder Ehemann. Es werden
verschiedene Themenbereiche, wie Beginn, Folgen, psychische und physische
Verletzungen und schlussendlich die Loslösungsversuche vom Misshandler
aufgearbeitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 14.09.2006
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|