blikk

PISA 2003

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk schule

Internationale Ergebnisse

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     
Was ist eine gute Schule?
Schule - Demokratie oder Diktatur?
 

Leistungsunterschiede zwischen Schulen

In Dänemark, Finnland, Irland, Island, Kanada, Norwegen, Polen und Schweden können die Eltern darauf vertrauen, dass in allen Schulen einheitlich hohe Bildungsstandards gelten.

In Belgien, Deutschland, Italien, Japan, den Niederlanden, Österreich, der Türkei und Ungarn entfällt im Gegensatz dazu ein großer Teil der Leistungsvarianz zwischen den Schülern auf Leistungsunterschiede zwischen den Schulen.

In Polen haben sich die Leistungsunterschiede zwischen den Schulen seit PISA 2000 verringert, was auf die Einführung eines stärker integrierten Schulsystems im Jahr 1999 zurückzuführen sein könnte.

     

Schule in den Niederlanden
Schule in den Niederlanden

 

Da manche Länder die Schüler entsprechend ihrer bisherigen schulischen Leistungen auf verschiedene Schulen verteilen, sind einige der Unterschiede zwischen den Durchschnittsergebnissen der Schulen durch den Aufbau des Schulsystems vorgegeben.

Beunruhigend ist allerdings, dass insbesondere in den Ländern mit stark gegliederten Systemen, in denen eine frühzeitige Selektion stattfindet, große Leistungsdifferenzen zwischen den Schulen festzustellen sind, die mit sozioökonomischen Unterschieden bei der Verteilung der Bildungschancen zusammenhängen.

Der Einfluss der Peer-Gruppe könnte einer der Faktoren sein, die Schülerinnen und Schülern in Schulen mit einem günstigeren sozioökonomischen Gesamthintergrund zu besseren Leistungen verhelfen. Eine bessere Ressourcenausstattung der Schulen und ein positiveres Schulklima scheinen dabei aber ebenfalls eine Rolle zu spielen.

     

Quelle: offizielle Pressemitteilung der OECD, bearbeitet von Rudolf Meraner
Bildquelle: Michaela Rech, Realgymnasium Bruneck

 
           
an den seitenanfang