Ziele, Inhalte und Struktur der Lern- und Arbeitsumgebung
Diese Lern- und Arbeitsumgebung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen und aller Fächer, die sich kritisch mit schulischen Problemlagen, ihrem eigenen Unterricht und mit dem Lernen auseinander setzen wollen, um so u.a. aktiv Prozesse der Schulentwicklung an ihrer Schule zu fordern und zu fördern. Vorrangig werden daher handlungsorientierte Fragen gestellt
und solche Anregungen gegeben, die direkt umsetzbar sind. Wissenschaftliche Abhandlungen und Begründungen werden darüber hinaus als reflexive Hilfen angeboten. Auch für Eltern und Studierende der Pädagogik kann die Arbeitsumgebung eine nützliche Hilfe darstellen.
Die Lern- und Arbeitsumgebung ist seit 2002 in blikk öffentlich zugänglich und hat den Stand von Mai 2003. Sie ist auf ein "evolutionäres" Wachstum angelegt und soll durch ihre Nutzung wachsen und sich zugleich evaluieren. Ein inhaltlicher und struktureller Überblick über die Lern- und Arbeitsumgebung ist in der Obersten Sitemap zu finden.
Patinnen und Paten der Lern- und Arbeitsumgebung
Marta Herbst Spöttl (Email: Marta.Herbst@schule.suedtirol.it)
Christian Laner (Email: Christian.Laner@schule.suedtirol.it)
Entwurf, Aufbau und Gestaltung der Lern- und Arbeitsumgebung (mit Stand: Mai 2003)
Willi van Lück ( Email: willi.van.lueck@t-online.de)
Beratung und Mitwirkung beim Aufbau der Lern- und Arbeitsumgebung
Alfred Niederhofer, Schuldirektor, Realgymnasium Bruneck ( Email: .... @schule.suedtirol.it )
Karl Spergser, Schuldirektor, Grundschule Lana I (Email: .... @schule.suedtirol.it )
Franz Tutzer, Schuldirektor, Oberschule für Landwirtschaft, Auer (Email: .... @schule.suedtirol.it )
|