blikk Wasser   Durst          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk grundschule wasser        
   
    Der gierige Frosch
  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
     

 

Zur Nacherzählung

 

Schülerauftrag in Heimat- und Umweltkunde

Wie Tiere und Pflanzen in extremer Feuchtigkeit oder Trockenheit überleben:

Hier sind einige Aussagen durcheinander gepurzelt. Ordne sie der Wüste (W) oder dem Urwald (U) zu!

  • Die Tiere verstecken sich bei Tag unter Steinen und Sand und werden erst bei Nacht aktiv.
  • Sie fallen längere Zeit in eine schlafähnliche Starre.
  • Sie kommen mit sehr wenig Nahrung und Wasser aus.
  • Sie wehren sich durch das Versprühen von Gift.
  • Sie leben hoch oben, wo sie Licht und Regen bekommen.
  • Die Pflanzen besitzen harte Dornen und wenig Poren.
  • Sie besitzen eine dünne, elastische und porenreiche Haut.
  • Sie besitzen einen wasserdichten Anzug, der sie vor Austrocknung schützt.
  • Sie haben unter der Erdoberfläche ein dichtes Wurzelwerk, mit dem sie auch nur kleinste Mengen an Feuchtigkeit sofort aufnehmen.
  • Sie können im eigenen Körper Wasser speichern.
  • Sie haben dünne Blätter und große Poren.
  • Sie nehmen die wenige Flüssigkeit, die sie nur brauchen, über die Nahrung auf.
  • Sie bestehen im Innern aus vielen dichten Zellen, in denen sie das Wasser wie ein Schwamm speichern.
  • Sie häuten sich oft um zu wachsen
  • Sie nehmen die Feuchtigkeit mit ihren Blättern und Wurzeln sofort aus der Luft auf.

Vergleiche deine Lösung mit der deines Banknachbarn!

Begründe deine Zuordnungen. Nehmt dafür ein Sachbuch zur Hilfe.

Versucht Beispiele zu einigen Aussagen zu finden!

Hier ein Beispiel: W Die Tiere verstecken sich bei Tag unter Steinen und Sand und werden erst bei Nacht aktiv.
Grund: Steine und Sand bieten den Tieren Schutz vor der Sonne und dem Austrocknen.
Beispiel: der Skorpion

       
           

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000