| 
								 
									| 
											 
												|  |  |  |  |  |  |   
												|  |  |  |   
    | Das Lesetagebuch ist eine Möglichkeit, 
      während des Lesens Gedanken, Assoziationen, Hintergründe, Notizen, 
      Bilder, Skizzen ... festzuhalten. Leser/innen können ihr Tagebuch ganz 
      individuell gestalten; einiges kann vorgegeben, anderes völlig der 
      Kreativität der Leser/innen überlassen sein. |  
    |  |   
    |  |   
    |  |  |  |  |  |   
    | Nach: 
        Ulrich Falk, Bleibt „Moby Dick“ auf der Strecke? in: Leseförderung 
        in der Medienkultur. Ein Sonderheft der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCh, Friedrich 
        Verlag, Seelze 1998, S. 59  |   
												|  |  |  |  |  |  |  |