|    | 
       
      ![]()  | 
         | 
       ||||||
|   
       | 
       
      
       | 
         
       | 
       ||||||
|   
       | 
       
      | 
       |||||||
|   | 
       ||||||||
![]()  | 
    Französische Esskultur |   | 
      | 
      | 
      | 
      
       | 
  ||
![]()  | 
     
       Frühstück: 
        Das Frühstück hat bei den Franzosen wenig Bedeutung, es besteht 
        aus einer großen Trinkschale Kakao und ein bis zwei Croissants (Butterhörnchen). 
        Dieses Croissant wird in die Kakaoschale getaucht. Sonntags hingegen kann 
        das Frühstück bis zu zwei Stunden dauern, da es viel umfangreicher 
        ist. Mittagessen: Die Schüler halten ihr Mittagessen in der Schulmensa ab, da der Weg nach Hause zu weit ist. Die Berufstätigen nehmen sich in der Mittagspause einen kleinen Snack oder packen sich von zu Hause etwas ein. Abendessen: 
        Für die Franzosen ist das Abendessen die wichtigste Mahlzeit des 
        Tages. Zur Vorspeise wird ein Salat mit Pariser Brot verspeist, danach 
        die Hauptspeise. Nach dem Hauptgericht folgt eine umfangreiche Käseplatte. 
        Nach dem Dessert trinken die Erwachsenen Rotwein und die Kinder Wasser.  | 
  ||||
| Kommentare und Anregungen | |||||
|  
        
        © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001 
     | 
  |||||