|
Werden die Reichen immer reicher?
Einkommen und Einkommensverteilungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle:
Statistisches Bundesamt
|
|
Durchschnittliche Bruttoverdienste
in Deutschland in: |
in den Jahren |
2000 |
2001 |
2002 |
gemessen in Euro |
Landwirtschaft |
730 |
767 |
762 |
Großhandel |
... |
... |
... |
Bruttomonatsverdienste der Angestellten |
2626 |
2693 |
2937 |
männlich |
2863 |
2936 |
3222 |
weiblich |
2208 |
2262 |
2412 |
Einzelhandel |
... |
... |
... |
Bruttomonatsverdienste der Angestellten |
2024 |
2132 |
2228 |
männlich |
2364 |
2422 |
2577 |
weiblich |
1881 |
1935 |
1972 |
Bruttomonatsverdienste
aller Angestellten |
... |
... |
... |
3415 |
3512 |
3627 |
männlich |
3730 |
3827 |
3946 |
weiblich |
2606 |
2695 |
2789 |
|
|
|
|
Anmerkung:
|
|
Tabellen auf dieser Seite lassen sich nach Microsoft Excel exportieren, wenn sie im Microsoft Internet Explorer angesehen werden.
Hier der Weg dahin: Mit der rechten Maustaste in die Tabelle klicken und im Auswahlmenü "Nach Microsoft Excel exportieren" wählen. |
|
|
|
Durchschnittlicher monatlicher Verdienst eines deutschen Arbeitnehmers in Euro
*) Preisanstieg abgerechnet
Quelle: Statistisches Bundesamt |
|
Jahr |
brutto |
netto |
real*) |
|
|
|
|
1995 |
1986 |
1305 |
1138 |
1997 |
2065 |
1323 |
1099 |
2002 |
2189 |
1417 |
1111 |
2006 |
2233 |
1468 |
... |
|
|
|
|
Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der Arbeiter/-innen
im Produzierenden Gewerbe
in Euro
Quelle: DeStatis
(weitere Datensätze siehe: Kommentierte Lexika und Links ins Internet)
1) Bis 1959 ohne Saarland
und Berlin; bis einschl. 1963
ohne Berlin.
|
|
|
Deutschland |
Früheres
Bundesgebiet 1) |
Neue Länder
und Berlin-Ost |
2005 |
2542 |
2626 |
1960 |
2004 |
2507 |
2594 |
1920 |
2003 |
2460 |
2546 |
1874 |
2002 |
2396 |
2480 |
1833 |
2001 |
2354 |
2440 |
1795 |
2000 |
2320 |
2409 |
1759 |
1999 |
2249 |
2340 |
1728 |
1998 |
2196 |
2285 |
1691 |
1997 |
2145 |
2234 |
1657 |
1996 |
2111 |
2202 |
1626 |
1995 |
- |
2180 |
1568 |
1994 |
- |
2100 |
1475 |
1993 |
- |
2011 |
1393 |
1992 |
- |
1960 |
1195 |
1991 |
- |
1862 |
918 |
1990 |
- |
1769 |
- |
1989 |
- |
1694 |
- |
1988 |
- |
1636 |
- |
1987 |
- |
1569 |
- |
1986 |
- |
1518 |
- |
1985 |
- |
1471 |
- |
1984 |
- |
1427 |
- |
1983 |
- |
1382 |
- |
1982 |
- |
1333 |
- |
1981 |
- |
1285 |
- |
1980 |
- |
1229 |
- |
1979 |
- |
1160 |
- |
1978 |
- |
1091 |
- |
1977 |
- |
1036 |
- |
1976 |
- |
962 |
- |
1975 |
- |
885 |
- |
1974 |
- |
840 |
- |
1973 |
- |
776 |
- |
1972 |
- |
702 |
- |
1971 |
- |
651 |
- |
1970 |
- |
591 |
- |
1969 |
- |
525 |
- |
1968 |
- |
467 |
- |
1967 |
- |
440 |
- |
1966 |
- |
442 |
- |
1965 |
- |
418 |
- |
1964 |
- |
380 |
- |
1963 |
- |
347 |
- |
1962 |
- |
322 |
- |
1961 |
- |
293 |
- |
1960 |
- |
264 |
- |
1959 |
- |
244 |
- |
1958 |
- |
231 |
- |
1957 |
- |
220 |
- |
1956 |
- |
209 |
- |
1955 |
- |
193 |
- |
1954 |
- |
180 |
- |
1953 |
- |
176 |
- |
1952 |
- |
167 |
- |
1951 |
- |
153 |
- |
1950 |
- |
136 |
- |
|
|
|
|
Bruttonationaleinkommen, verfügbares Einkommen und Volkseinkommen Quelle:
Statistisches Bundesamt, 2008
| |
Angaben in Mrd. Euro |
Jahr, Quartal |
Brutto-
national-
ein-
kommen |
Netto- national-
ein-
kommen |
Verfüg- bares
Ein-
kommen |
Arbeit- nehmer-
entgelt |
Unter- nehmens-
und
Vermö-
gens-
einkommen |
2008 |
III |
643,43 |
551,92 |
545,56 |
303,66 |
176,89 |
II |
621,85 |
529,43 |
526,72 |
296,90 |
161,33 |
I |
617,06 |
527,26 |
517,83 |
285,14 |
171,52 |
2007 |
IV |
640,53 |
552,59 |
544,20 |
327,51 |
155,83 |
III |
626,76 |
537,00 |
529,66 |
293,24 |
173,93 |
II |
597,27 |
505,82 |
502,42 |
287,37 |
148,44 |
I |
599,63 |
510,03 |
500,86 |
275,43 |
165,32 |
2006 |
IV |
618,88 |
534,04 |
526,73 |
318,13 |
151,52 |
III |
599,73 |
512,85 |
505,47 |
285,87 |
162,88 |
II |
576,52 |
490,04 |
486,10 |
278,31 |
147,95 |
I |
567,31 |
482,38 |
473,75 |
267,15 |
153,75 |
2005 |
IV |
589,92 |
506,65 |
500,65 |
311,07 |
134,35 |
III |
576,16 |
492,13 |
485,19 |
279,35 |
151,98 |
II |
560,95 |
476,50 |
471,31 |
273,91 |
143,27 |
I |
543,79 |
459,68 |
449,70 |
265,74 |
137,06 |
2004 |
IV |
577,87 |
495,66 |
489,75 |
312,89 |
122,81 |
III |
565,30 |
483,17 |
475,82 |
281,70 |
144,16 |
II |
548,37 |
465,94 |
460,07 |
275,35 |
133,88 |
I |
540,54 |
459,06 |
450,60 |
267,19 |
134,32 |
2003 |
IV |
558,55 |
477,90 |
471,74 |
312,71 |
107,18 |
III |
547,58 |
466,99 |
459,84 |
281,52 |
130,26 |
II |
523,55 |
442,53 |
436,71 |
272,86 |
112,39 |
I |
518,99 |
438,22 |
431,00 |
264,99 |
117,70 |
2002 |
IV |
547,76 |
467,49 |
461,25 |
312,79 |
99,79 |
III |
541,43 |
460,99 |
454,49 |
280,41 |
122,93 |
II |
518,65 |
437,86 |
432,30 |
271,80 |
112,73 |
I |
508,80 |
428,42 |
421,64 |
263,32 |
112,35 |
2001 |
IV |
544,56 |
465,19 |
459,28 |
312,41 |
99,34 |
III |
526,45 |
446,93 |
443,02 |
277,59 |
116,07 |
II |
513,94 |
434,79 |
429,28 |
270,07 |
109,25 |
I |
507,20 |
428,83 |
422,07 |
260,54 |
115,58 |
2000 |
IV |
529,63 |
451,43 |
445,72 |
308,28 |
91,51 |
III |
512,96 |
435,58 |
430,89 |
274,14 |
109,60 |
II |
503,61 |
426,61 |
421,74 |
264,36 |
107,45 |
I |
496,96 |
421,06 |
414,85 |
253,28 |
115,81 |
|
|
|
|
Verteilung
der verfügbaren Einkommen auf die Haushalte in Deutschland -
ein Beispiel für die entwickelten Industrieländer Quelle:
DIW 2002 | |
Gruppe der Bevölkerung
|
Verteilung des verfügbaren Gesamteinkommens in Prozent
|
Im Jahre 1998
(West)
|
Im Jahre 2001
|
reichstes Fünftel
|
38
|
36,2
|
zweitreichstes Fünftel
|
22
|
23,1
|
mittleres Fünftel
|
17
|
18,3
|
zweitärmstes Fünftel
|
14
|
14,2
|
ärmstes Fünftel
|
9
|
8,3
|
|
|
|
|
Schichtung der Bevölkerung
nach relativen Einkommenspositionen
Anmerkung: In den Jahren 1985 bis 1989 beziehen sich die Zahlen nur auf Westdeutschland
Quelle:
Veröffentlichung des DIW zu Einkommen von J. Goebel, R. Habich und P. Krause
Datenreport 2008
Zum Verständnis der Tabelle:
3,8% der Bevölkerung haben im Jahr 1985 ein monatliches Haushaltseinkommen, das größer als 200% des Medians (ein Mittelwert) ist. |
|
Monatliches Haushaltseinkommen;
äquivalenzgewichtet,
in % des Medians |
1985 |
1989 |
1993 |
1997 |
2001 |
2005 |
2006 |
in Prozent |
Höherer
Wohlstand
(größer 200%)
|
3,8 |
3,6 |
3,8 |
3,4 |
3,9 |
4,2 |
4,7 |
Relativer
Wohlstand
(150-200%) |
7,2 |
7,3 |
8,5 |
7,6 |
8,5 |
8,3 |
8,1 |
Gehobene
Einkommenslage
(125-150%)
|
11,6 |
11,5 |
9,8 |
10,1 |
9,0 |
9,8 |
9,5 |
Mittlere
Einkommenslage
(100-125%)
|
18,5 |
18,5 |
18,5 |
18,3 |
18,4 |
16,6 |
16,1 |
Untere
Einkommenslage
(75-100%)
|
25,8 |
27,2 |
27,1 |
28,8 |
28,3 |
26,4 |
25,2 |
Prekärer
Wohlstand
(50-75%)
|
24,0 |
23,7 |
23,6 |
23,9 |
22,7 |
23,9 |
25,0 |
Relative
Armut
(0-50%)
|
9,1 |
8,3 |
8,8 |
7,9 |
9,1 |
10,8 |
11,4 |
|
|
|
|
Durchschnittliches Nettogeldvermögen privater Haushalte in Deutschland
Quelle: DIE ZEIT v. 23.9.2004
"Wo stehen die Reichen?"
|
|
Jahr |
Reichstes Viertel |
Ärmstes Viertel |
West |
Ost |
West |
Ost |
1993 |
40710 |
15360 |
4930 |
2570 |
2003 |
51230 |
28540 |
2490 |
2030 |
|
|
|
|
siehe ggf. auch den Datensatz beim realen Problem
"Arbeit für alle!?!"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 27.01.2009
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
|
|
|
|
|