Von realen Brückenbildern werden wie folgt
die Bögen abstrahiert: |
|
Zunächst wird auf das Bild ein transparentes Millimeterpapier aufgelegt und sodann ein günstiges Koordinatensystem eingeschrieben. Dabei werden die Verzerrungen des Fotos weitgehend aufgehoben. Schließlich werden Wertepaare von ausgezeichneten Punkten abgelesen. |
|
|
|
Ponto de Cecco, Italien
|
|
|
|
|
|


|
|
 |
|
|
|
Die vom Graph
abgelesene Wertetabelle lautet: |
|
x |
- 5,7 |
0 |
1,8 |
5,7 |
7,2 |
y |
0 |
6,5 |
6,1 |
0 |
- 5,3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autobahn-Brücke, Hongkong
|
|
|
|



|
|

|
|
|
|
Die vom Graph
abgelesene Wertetabelle lautet: |
|
x |
- 2 |
0 |
2 |
4 |
6 |
8 |
y |
0,6 |
0,2 |
0,6 |
1,9 |
3,9 |
6,4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Espalion, Frankreich
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die vom Graph
abgelesene Wertetabelle lautet: |
|
x |
- 3,5 |
- 2 |
- 1 |
0 |
1 |
2 |
3,5 |
y |
0 |
2,9 |
3,4 |
3,5 |
3,4 |
2,9 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen: |
|
- Abstrahiert von selbst gewählten weiteren Brückenbildern die Bögen sowie Wertepaare von ausgezeichneten Punkten.
|