|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtung: Alle folgenden Links führen direkt zum Angebot
|
|
"Die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen moderner elektronischer
Kommunikationstechnologie ermöglichen neue Formen des Lernens und Verstehens abstrakter Sachverhalte. Sowohl der traditionelle Schulunterricht als auch die verschiedenen Bereiche des Studiums, Selbststudiums, der Nachhilfe und der Erwachsenenbildung sind davon betroffen. ...
mathe online bietet ein überaus reichhaltiges Angebot zum Selbstlernen und ... moderne Konzepte durch multimediale und interaktive Techniken. ... mathe online will weniger eine "neue Mathematik", sondern vielmehr die traditionellen Lernziele des Faches, unterstützt von neuen Methoden vermitteln."
Hier nun ein Auszug aus dem reichhaltigen Angebot (zur Startseite)
und dann einige Auszüge aus der Einführung "Über mathe online".
Die didaktisch ausgewiesene Gestaltung dynamischer Diagramme ist einer der Hauptpfeiler von mathe online. Viele der in der mathe online Galerie enthaltenen Lernhilfen (hauptsächlich Java-Applets) sind dynamische Diagramme, d.h. interaktive Einheiten, die von den BenützerInnen Tätigkeiten wie die Betätigung eines Schiebereglers oder Zahleneingaben verlangen und darauf reagieren. ...
Bei den meisten Lerneinheiten sind Aufgaben zu lösen, die ein bestimmtes Vorwissen erfordern und zu einem bestimmten Verständnisziel hinführen sollen. ... Als zusätzlicher hilfreicher Umstand kommt hinzu, dass bewegliche Teile einer Graphik die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Damit wird es leichter als im traditionellen Printmedium, zwischen wichtigen und unwichtigen Dingen zu unterscheiden. ...
In der Ressourcensammlung befinden sich auch Online-Werkzeuge. Seit Februar 2001 steht den BenutzerInnen das Werkzeug Rechnen mit Mathematica zur Verfügung. ....
Die Mathematischen Hintergründe stellen die wichtigsten Teilbereiche des Mathematikstoffs in einer knappen, aber mehr oder weniger zusammenhängenden Form dar. Sie sollen Lernende an die zentralen Gedankengänge und Techniken des jeweiligen Gebiets heranführen, Zusammenhänge zwischen Abschnitten verdeutlichen und ein tieferes Verständnis ermöglichen als das bloße Anwenden von Regeln ...
In der Folge ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis "Mathematische Hintergründe"
(Anmerkung: Das alles funktioniert nur, wenn der Browser Java Applets zulässt - u.a. Mozilla Firefox)
|
|
|
|
|
|
Kartesische Koordinaten, Zeichenebene und Koordinatensystem, Ebene Polarkoordnaten, Schiefwinkelige Koordinaten |
|
|
|
|
|
Strukturen erkennen 1, Abkürzungen verwenden; Strukturen erkennen 2, formale Eigenschaften von Termen; Strukturen erkennen 3, numerische Eigenschaften von Termen |
|
|
|
|
|
Äquivalenzumformungen; Quadratische Gleichungen 1 (Beweis der kleinen Lösungsformel); Quadratische Gleichungen 2 (Drei Lösungsmethoden); Graphische Darstellung der Äquivalenz |
|
|
|
|
|
Funktionale Abhängigkeiten verstehen; Funktion und Funktionsgraph; Graphen einfacher Potenzfunktionen; Funktionen erkennen 1 (einfache Polynomfunktionen), Graphen erkennen 1 (Funktionen höchstens zweiter Ordnung), Polynom höchstens dritter Ordnung |
|
|
|
|
|
Funktionen erkennen 2 (Funktionen, die negative Potenzen enthalten); Graphen erkennen 2 (Funktionen, die negative Potenzen enthalten); Die Graphen von sin, cos und tan; Graphen der elementaren Winkelfunktionen; Graphen einiger Exponential- und Logarithmusfunktionen; Funktionen erkennen 3 (Sinus- und Cosinusfunktionen); Graphen erkennen 3 (Sinus- und Cosinusfunktionen) |
|
|
|
|
|
Game of Life; HighLife |
|
|
|
|
|
Und: Grenzprozesse, Analytische Geometrie, Differenzieren; Potenzreihen; Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Integrieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 04.03.2008
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
|
|
|
|
|