Flügel
und Auftrieb
Der
Schweizer Physiker Daniel Bernoulli (1700-1782) entdeckte die Grundlage
dafür, dass ein Flugzeug fliegen kann: wird Luft zu schnellen Strömen
veranlasst, so sinkt der Druck und es entsteht ein Sog. Deshalb ist die
Oberfläche der Tragflächen eines Flugzeuges gewölbt. Die Luft muss an
der Oberseite schneller strömen als an der Unterseite. Dann entsteht ein
Sog nach oben. An der Unterseite ist die Tragfläche nach oben gewölbt.
Dadurch wird ein Druck nach oben erzeugt. Beides zusammen ergibt den
Auftrieb.
|
|
|
|

|