Gegeben sind eine Gerade g und ein Verschiebungspfeil
|
|
![](bilder/ma2720a.gif) |
|
|
|
Wir makieren zwei beliebige
Punkte A und B auf der Geraden g und lassen den
Verschiebungspfeil in diesen Punkten beginnen.
|
|
![](bilder/ma2720b.gif) |
|
|
|
Die Endpunkte der Verschiebungspfeile
sind die Bildpunkte A' und B'. Die Gerade A'B'
ist die Bildgerade von g.
|
|
![](bilder/ma2720c.gif)
|
|
|
|
|
|
![](bilder/ma1001h.gif) ![](bilder/ma1001h.gif) ![](bilder/ma1001h.gif) ![](bilder/ma1001h.gif) ![](bilder/ma1001h.gif) |
|
|
|
Ideen für mögliche,
selbstorganisierte
Übungen:
|
|
Die hier gezeigte Konstruktion soll
euch zum eigenen Konstruieren und Zeichnen anregen.
- Gebt euch einen Verschiebungspfeil und eine
Originalgerade vor und konstruiert die Bildgerade.
- Diskutiert miteinander, an welche Flächenfigur
euch die Gesamtkonstruktion erinnert.
- Gebt euch einen Verschiebungspfeil und mehrere
Originalgeraden vor und konstruiert die Bildgeraden.
|