![]() |
![]() |
Addion und Subtraktion von natürlichen Zahlen | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk Primar- und Orientierungsstufe | ||||||||
Algorithmus der schriftlichen Addition | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Das
Rechen-Verfahren 1.
Schreibt die Zahlen so untereinander, dass die Einer und Zehner und Hunderter
|
![]() |
|
||
|
|
|||
2.
Addiert die Einer. 3. Addiert nun die Zehner. Gehen diese über die Zahl 10 hinaus, so übertragt den |
![]() |
5
Z + 4 E + 7 Z + 0 E = 5
Z + 7 Z + 4 E + 0 E = 12 Z + 4 E = 1H + 2Z + 4E = 124 |
||
Hunderter
in Spalte der
|
||||
Hunderter. 4. Addiert nun die Hunderter. Gehen diese ...., so ... |
![]() |
|
||
Ideen für mögliche, selbstorganisierte |
Gebt euch nun selbst schriftliche Additionsaufgaben vor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2004 Die Seite wurde letztmals bearbeitet am 15. 4. 2005 |