|
|
|
| |
Fakten und Daten |
| 0811.htm |
|
Informationen
über Erkältungen und Grippe |
| |
0813.htm |
Husten
(Bronchitis) und grippaler Infekt |
| |
0813a.htm |
Infektion,
Inkubationszeit und Krankheitsverlauf bei einem
grippalen Infekt |
| |
0814a.htm |
Viren
vermehren sich rasend schnell |
| |
0814b.htm |
Viren lösen
Grippe aus |
| |
0814c.htm |
Bakterien können
nützlich oder schädlich sein |
| |
0814d.htm |
Daten zu infektiösen
Krankheiten |
| |
0815.htm |
Interessante
Links |
|
|
 |
| |
Hier wird es spannend (Arbeitsanregungen) |
| 0812.htm |
|
Wie breitet sich
eine Erkältung aus? |
| |
0816.htm |
Wir
untersuchen den Verlauf eines grippalen Infektes |
| |
0816a.htm |
Experten
untersuchen den Verlauf eines grippalen Infektes |
| |
0817.htm |
Wir experimentieren
mit Modellen eines grippalen Infektes |
| |
0818.htm |
Wir
befragen Eltern, Großeltern, Ärzte und
Apotheker |
|
|
 |
| |
Anregungen zum selbstverantworteten
Lernen |
| |
0819_tgb.htm |
Lerntagebuch:
Formular mit Anregungen |
| |
0819_kom.htm |
Anregungen
zur Präsentation und Kommunikation |
|
|
|
| Mögliche mathematische
Hilfen |
| 4000.htm |
Zahlen
entdecken, darstellen, vergleichen und mit ihnen
rechnen |
| |
4215.htm |
Schriftlich addieren
- Wie geht das? |
| |
4302.htm |
Erklärung der
Multiplikation und Division - Kleines Einmaleins
|
| |
4170.htm |
Zahlen als Länge
von Balken - Würfelexperimente |
| 7000.htm |
Paarmengen,
Tabellen, Diagramme (Graphen) und Netze |
| |
7812.htm |
Wie
breitet sich ein grippaler Infekt aus? - Ansteckungsphase
|
| |
|
Excel-Tabelle
und -Balkendiagramm zum Experimentieren der Ausbreitung
eines grippalen Infektes in der Ansteckungphase |
| |
7814.htm |
Ideale
Modelle zur Ansteckungs- und Abklingphase eines
grippalen Infekts |
| |
|
Excel-Tabelle
und Liniendiagramm zum Experimentieren mit idealen
Modellen zur Ansteckungs- und Abklingphase eines
grippalen Infekts |
| ma8000.htm |
Messreihen
und Fragebögen auswerten und deuten |
| |
8102.htm |
Grundlegendes:
Was sind Merkmale und Daten? |
| |
8103.htm |
Beispiele
für Fragebögen und Beobachtungsbögen |
| |
8210.htm |
Urliste,
Rangwertliste und Strichliste |
| |
8230.htm |
Häufigkeitstabelle
und Häufigkeitsdiagramm |
| |
8270.htm |
Punktdiagramm
und Liniendiagramm |
| |
8250.htm |
Kreisdiagramm |
| |
8310.htm |
Mittelwerte:
Median (Zentralwert) und arithmetisches Mittel |
| |
8350.htm |
Streumaße:
Quartile, Quartilsabstände, Spannweite |
| |
|
|
| Hinweise zur Nutzung digitaler
Medien und Werkzeuge |
| |
|
|
| 9910.htm |
|
Excel:
Ein Werkzeug zum Kalkulieren und Zeichnen von Diagrammen
--> Crash-Kurse zum Werkzeug Excel |
| 9930.htm |
|
Mit
GrafStat lassen sich Fragebögen entwerfen und
auswerten |
| |
|
|
| Hinweise für Lehrerinnen
und Lehrer zur Gestaltung von Lernprozessen |
| 9800.htm |
|
Zuordnung:
"Und plötzlich hustet die ganze Klasse"
und mathematische Inhalte |
| |
9812.htm |
Ideen zur Vorbereitung
des Unterrichts |
| |
9813.htm |
Ideen zur Strukturierung
des Unterrichts |
| |
9814.htm |
Ideen zur Moderation
des Unterrichts |
| |
9811.htm |
Skizze einer
Werkstatt |
| |
9815.htm |
Vertiefende
Informationen zur Sache und zur Mathematik |
| 9050.htm |
|
Anstöße
für eine geänderte Unterrichtskultur im
Mathematikunterricht |