|
|
| |
Informationen zur Sache |
| |
0160a.htm |
Was euch die Bilder sagen können |
| 0161.htm: |
|
Wer eine Reise plant, muss viel überlegen:
Es gibt sooo viele Wünsche! |
| |
0160a.htm: |
Was können euch die Bilder sagen? |
| |
0163.htm: |
Beispiel-Angebote für Klassenfahrten, Wandertage oder Klassenfreizeiten |
| |
0164.htm: |
Ein Kosten- und Fianzierungsplan am Beispiel einer un-möglichen Klassenfreizeit |
| |
0165.htm: |
Kommentierte Links ins Internet - Eine Auswahl |
|
|
 |
| |
Untersucht, rechnet, zeichnet, konstruiert, experimentiert, befragt, ... |
| 0162.htm: |
|
Was wollen wir wann unternehmen? Was kostet das Ganze? Wie können wir noch bei der Durchführung mitwirken? |
| |
0166.htm: |
Wir befragen alle Kinder, um die notwendigen Entscheidungen treffen zu können |
| |
0167.htm: |
Wir analysieren Angebote und kalkulieren die Kosten wie die Finanzierung |
| |
0168.htm: |
Wir konstruieren Organisationsmodelle, um bei der Durchführung noch mitzuwirken. |
|
|
 |
| |
Anregungen zum selbstverantworteten Lernen |
| |
0169_tgb.htm |
Lerntagebuch: Formular mit Anregungen |
| |
0169_kom.htm |
Anregungen zur Präsentation und Kommunikation |
|
|
|
| Mögliche mathematische Hilfen passend zur Bearbeitung der Sachsituation |
| ma4000 |
Zahlen entdecken, darstellen, vergleichen und mit ihnen rechnen |
| |
4220.htm: |
Klassenfahrt: Kosten für Unterkunft und Verpflegung |
| |
4215.htm: |
Algorithmus (Rechenweg) der schriftlichen Addition |
| |
4250.htm |
Subtraktion am Beispiel der gefahrenen Kilometer |
| |
4320.htm |
Klassenfahrt: Übernachtungskosten pro Kind |
| |
4316.htm |
Algorithmus (Rechenweg) der schriftlichen Multiplikation |
| |
4350.htm |
Klassenfahrt: Beförderungskosten pro Person |
| |
4346.htm |
Algorithmus (Rechenweg) der schriftlichen Division |
| |
4810.htm |
Wir schließen von der Einheit auf die Mehrheit |
| |
5110.htm |
Klassenfahrt: Gesamtkostenplan mit austauschbaren Daten |
| |
|
Excel-Tabellen zum Experimentieren mit einem Gesamtkostenplan für eine Klassenfahrt |
| |
5960.htm |
Maßstäbe: Verkleinern und Vergrößern |
| 7100.htm |
Paarmengen, Tabellen, Diagramme und Netze |
| |
7130.htm |
|
| |
7132.htm |
Sparbuchmodell: Sparsumme in Abhängigkeit von der Zeit |
| |
7158.htm |
Kooperative Netze und Mischmodelle |
| |
7156.htm |
Hierarchische
Netze |
| ma8000 |
Fragebögen und Messreihen gestalten, auswerten und deuten |
| |
8102.htm: |
Datengewinnung: Grundlagen |
| |
8210.htm: |
Datenaufbereitung: Urliste - Strichliste |
| |
8230.htm: |
Datenaufbereitung: Häufigkeitstabelle und -Diagramm |
| |
|
|
| Hinweise zur Nutzung neuer Medien und Werkzeuge passend zur Situation |
| 9910.htm: |
|
Excel: Ein Werkzeug zur Kalkulation und ... Crashkurse |
| 9930.htm: |
|
GrafStat: Ein Werkzeug zur Gestaltung und Auswertung von Fragebögen |
| |
|
|
| Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zur Gestaltung von Lernprozessen |
| 9100.htm: |
|
Zuordnung: "Klassenfahrt - Klassenfreizeit" und mathematische Inhalte |
| |
9160.htm: |
Ideen zur Vorbereitung des Unterrichts sowie zur Moderation |
| |
9165.htm: |
Vertiefende Informationen zur Sache und zur Mathematik |
| 9050.htm: |
|
Allgemeine Hinweise zu einer neuen Unterrichtskultur |