| 
         
          |  |  | Wir zeichnen und konstruieren Ornamente, Parkettierungen und Muster-Wiederholungen
 |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            |  |  |  |  |  |   
                            | Tempel in Bagan |  | röm. Vase, 
                                Agrigent  |  | Blattstellungen |  
                           
                            |  |   
                            | Mögliche Anforderungen für das 5. bis 
                              7. Schuljahr |   
                            |  |  
                           
                            |  |  | Grundkonstruktion: Gerade 
                                g um eine Strecke a parallel verschieben |  | Gebt euch eine Gerade 
                              g und eine Strecke a vor. 
                                Verschiebt mit Hilfe eines Geodreiecks die 
                                  Gerade g parallel um die Strecke a. Man sagt 
                                  auch: Konstruiert durch Parallelverschiebung 
                                  um a die Bildgerade g'. Beschreibt euren Konstruktionsprozess mit 
                                  Worten.Wo liegen mögliche Fehlerquellen bei 
                                  dieser Grundkonstruktion? |   
                            |  |  | Ein Dreieck zweimal 
                                hintereinander parallel verschieben  |  | Gebt euch ein Dreieck ABC und eine Strecke a 
                                vor. 
                                Verschiebt das Dreieck ABC parallel zur Seite 
                                  AB um die Strecke a. Man sagt auch: Konstruiert 
                                  durch Parallelverschiebung um a das Bilddreick 
                                  A'B'C'. Konstruiert mittels derselben Parallelverschiebung 
                                  das Bilddreieck A''B''C''. Wo liegen mögliche Fehlerquellen bei 
                                  dieser Konstruktion? |   
                            |  |  | Wir konstruieren Ornamente 
                                und komplexe Parkettierungen. |  | Gebt euch ein Originalmuster, 
                              die Richtung und Länge der Verschiebung (also 
                              einen Vektor) vor. 
                                Konstruiert nacheinander dreimal, viermal, 
                                  ... mittels desselben Vektors das Bildmuster. 
                                Steigert euch selbst in der Komplexität 
                                  der Konstruktionen. Konstruiert z.B. eine Parkettierung. 
                                Reflektiert erneut, wo mögliche Fehlerquellen 
                                  der Konstruktion liegen.  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            03.05.2012 |  |  |  | 
         
          |  |  | Mathe-Hilfen zur Untersuchung
 |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |   
                      |  |   
                      | Grafik von M.C. Escher 
                           |   
                      |  |   
                      | Mögliche Hilfen 
                          für die Klassenstufen 5 bis 7
 |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |