| |
|
Edith Brugger-Paggi
Berfreiungsmaßnahmen erlauben es den "Lernenden bestimmte Leistungen, die wegen
der Lernstörung besonders schwierig sind
und nicht zum eigentlichen Lernen beitragen,
nicht zu erbringen."
| Es macht wenig Sinn |
Alternativen |
| Schüler/innen mit einer Lesestörung , einen langen Text lesen zu lassen, weil dies sicher nicht dazu beträgt dass er/sie besser lesen lernt. |
Zusammenfassungen,
Hervorheben wichtiger Textstellen
Hörmedien
|
| laut vor der Klasse vorlesen lassen |
grundsätzlich vermeiden |
| ein Diktat schreiben |
Einsatz des Rechtschreibprogramms |
| langwierige Rechungen |
Einsatz des Taschenrechners
Üben von Schätzungen |
| gleiche Anzahl und Länge von Aufgaben |
Reduzierung der Aufgaben, da bereits das Lesen wesentlich mehr Zeit und Energie beansprucht
Zusatzzeiten |
| |
|
|