blikk

integration und inklusion in südtirol

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     

Hier finden Sie die verschiedenen Dokumente und Formulare Südtirol betreffend zum Herunterladen für Ihre konkrete Arbeit!
 
Von der Sonderschule zur Integration
Überblick über diesen Abschnitt
Die Einführung der Einheitsmittelschule
Schulische Integration: eine politische Entscheidung und deren Folgen
Die Entwicklung des Behinderungsbegriffes
 
Integration allgemein
Allgemeine Überlegungen
Behinderung und Normalität
Die Behinderung in unseren Köpfen...
Sprache und Behinderung
Das Landesgesetz zu den Rechten der Menschen mit Behinderung (20/1983)
Die nationalen Leitlinien zur schulischen Integration
Das Landesgesetz zur Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen (7/2015)
Qualität der Integration
 
Unterschiedliche Berufsbilder im integrativen Kontext in Kindergarten und Schule
Das Berufsbild der Integrationslehrperson im Wandel
Das Berufsbild der Mitarbeiter/innen für Integration
Das Berufsbild "Sozialpädagoge"
Unterstützung durch die Schulleitung
Fallbeispiele Bereich Kooperation zwischen Schule und Diensten der Sanitätsbetriebe
Fallbeispiel Kindergarten
 
Integration im Jahreslauf
Integration im Jahresablauf
Vor Beginn des Unterrichts
Einholen von Informationen über die Kinder/Schüler und Schülerinnen mit FD
    Umgang mit sensiblen Daten - Datenschutz
Elternarbeit
Nach dem ersten Semester
Planung im gemeinsamen Unterricht
 
Von der Förderdiagnostik zum Individuellen Bildungsplan
Vom Antrag zur Abklärung zum Individuellen Bildungsplan
Programmabkommen zwischen Kindergärten, Schulen und territorialen Diensten
Der Antrag um Abklärung eines Kindes/Jugendlichen mit Schwierigkeiten im Lernen und Verhalten
Feststellung der Behinderung
Die Funktionsdiagnose (FD)
Maßnahmen laut L.G. Nr.7/2015
Der Individuelle Bildungsplan (IBP)
Das Funktionelle Entwicklungsprofil (FEP)
 
Unterstützungssysteme im integrativen Kontext
Unterstützungssysteme
Referat Inklusion an der Pädagogischen Abteilung
Arbeitsgruppe auf Sprengelebene
Arbeitsgruppe für Integration am Deutschen Schulamt
Arbeitsgruppe für Institutionsübergreifende Koordinierung (IAG)
Koordinatoren und Koordinatorinnen für Integration auf Sprengelebene
Die Dienste der Gesundheitsbezirke
Der Psychologische Dienst
Der Dienst für Kinderrehabilitation
  Aufgaben der Spezialisten
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
 
Inklusion als Auftrag an alle
Inklusion als Auftrag an alle - Überblick
Von der Integration zur Inklusion
Grundsätze einer inklusiven Pädagogik
Inklusion in der autonomen Schule
Die Verankerung der Inklusion im Leitbild, im Dreijahresplan
Inklusion in den Rahmenrichtlinien
Die Rolle der Führungskräfte
Qualität der Inklusion: Der Index für Inklusion
Inklusion beginnt bereits vor Unterrichtsbeginn
Personelle Ressourcen
Raumgestaltung
Transparente Information
Inklusive Strukturen

Klassenzusammensetzung

Absprachen im Team

Gestaltung der ersten Schultage/Wochen

Der Klassenrat (Schülerkonferenz)

Organisationsformen des Unterrichts

Stundenplangestaltung

 
Unterstützung für inklusive Kindergärten und Schulen
Referat Inklusion an der Pädagogischen Abteilung
Pädagogische Beratungszentren
Arbeitsgruppe für Inklusion auf Sprengelebene
 
Von den Rechten für Wenige zu den Rechten für verschiedene Gruppen
Von den Rechten für Wenige zu den Rechten für verschiedene Gruppen
Schüler/innen mit spezifischen Lernstörungen
Kinder, Schüler/innen mit Migrationshintergrund
 
Grundlagen einer inklusiven Didaktik
Gemeinsames Lernen in und für heterogene Gruppen planen und organisieren
Grundlegende Thesen in Bezug auf inklusiven Unterricht
Planung für inklusive Klassen
Formen innerer Differenzierung
  Hilfen
  Angemessene Formen der Lehrerhilfe
  Schülerhilfe
  Helfer- und Tutorensysteme
  Was ist kooperatives Lernen?
  Voraussetzungen bei den Lehrpersonen
  Voraussetzungen bei den Schülern und Schülerinnen
  Was schaut dabei heraus?
  Wichtig zu beachten
Unterrichtsformen und -methoden
Formen äußerer Differenzierung
Bewertungen
Die Bewertung
Ihre persönliche Einstellung...
Allgemeine Grundlagen der Bewertung
    Förderdiagnostische Kompetenzen
    Funktionen der Bewertung
    Bezugsnorm
Bewertung bei Schülern mit Behinderung
    Bestimmungen zur Bewertung an der Grundschule
    Bestimmungen zur Schlussbewertung und zu den Abschlussprüfungen an den Mittelschulen
    Differenzierte Prüfungen
    Das fächerübergreifende Prüfungsgespräch
  Bewertung bei Schülern und Schülerinnen mit einer spezifischen Lernstörung
  Bewertungskriterien bei Schülern mit einer Beeinträchtigung
    Lernzielhierarchien
    Möglichkeiten differenzierter Lernzielkontrollen
Bestimmungen zu Bewertungen und Abschlussprüfungen an den Oberschulen
    Bestimmungen zur Abschlussprüfung für Schüler/innen mit FD an den Oberschulen
    Gleichwertige Abschlussprüfung
    Differenzierte Abschlussprüfungen
    Formen und Möglichkeiten...
Formen des Feedbacks über Lern- und Leistungsentwicklungen
Die Dokumentation der Lern- und Leistungsentwicklung
 
Perspektiven nach der Mittelschule für Schüler/innen mit einer Beeinträchtigung
Perspektiven nach der Mittelschule
Zahlenmäßige Verteilung der Schüler mit FD auf die verschiedenen Oberschulen
Aufgaben der verschiedenen Schulstufen
Aufgabe der Mittelschule...
Aufgaben der weiterführenden Schulen
Aufgaben nach der defintiven Einschreibung der Schüler/innen mit FD
Gesetzliche Grundlagen regeln die Integration an den weiterführenden Schulen
Möglichkeiten differenzierter Abschlüsse an Oberschulen
Unterstützung durch die Eltern
Integration an den Berufsschulen
Die Berufsfindung
Individualisierte Lehrlingsausbildung
Integration an Fachschulen für Land, Forst – und Hauswirtschaft
Integration an den Fachschulen
Integration an der Oberschule
Übersicht über die Integration in den Oberschulen
Individuelle Ausbildungsprojekte
 
         
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Tagung

30 Jahre Integration

Vorträge:

Integration als Motor der Entwicklung