blikk blikk-Bildung   Schreiben wie die Schüler/innen Freinet's          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk lehrerfortbildung        
   
Die Ganzheitsmethode
  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
von Marianne Wilhelm            


 

 

 

 

 

 

 

 

Die Ganzheitsmethode wird in verschiedenen Fibeln unterschiedlich umgesetzt. Grundsätzlich sind sie in drei Phasen unterteilt:

  • Phase des naiv- ganzheitlichen Lesens,
  • Phase der Durchgliederung von Wörtern,
  • Phase des selbständigen Erlesens unbekannter Wörter.

Die Ganzheitsmethode setzt für das flüssige Lesen den Sprung von kleineren zu größeren Wahrnehmungseinheiten voraus.

Untersuchungen von BAER (1979) ließen darauf schließen, dass häufig auftretende Wörter an der äußeren Form erkannt werden. Aus der Sicht der Ganzheitsmethodiker ist das Lesen

".. nicht Entziffern graphischer Details der Schrift, sondern Sinn-Entnahme - gesteuert durch den Text- und Bildzusammenhang, aber auch durch die aktive Sinnerwartung des Lesers"
(BRÜGELMANN 1983).

 

     

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000