blikk infothek   Lesen durch Schreiben          
zur infothek zum forum zur galerie    
infos zum arbeitsbereich sitemap  
blikk lehrerfortbildung        
   

Funktionen des Schreibens
Schritte zum freien Schreiben - Modelle
Brügelmann
Günther
Juna
Blumenstock
 
Vom ersten Wort zum freien Text

Motivation
Methode des individuellen Lesens und Schreibens
Eigenfibel
Arbeit mit der Leitkarte
Rechtschreiben
Vom Zeichnen zum Schreiben
Flexible Jahresplanung

 

Einflüsse der Reformpädagogik
Pädagogische Grundsätze
Schreibkonferenz
Handschrift - Druckerei - Computer
Revidieren und verbessern
Abschlussbesprechung und Fehlerkorrektur
 
Lesenlernen durch Schreiben

Bedeutung des Lesens
Probleme
Methodenstreit

Was geschieht im Gehirn?
 

Freies Schreiben für individuelles Rechtschreibtraining

Möglichkeiten der Sicherung des Rechtschreibgrundwortschatzes
Individualisierung
Richtig oder falsch?

Lob des Fehlers
 

Bibliografie

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000