|
|
... im juridischen Bereich
Im juridischen Bereich hat die Definition das Ziel,
für Menschen
mit bestimmten Beeinträchtigungen grundlegende
Rechte und entsprechende
Maßnahmen zu garantieren.
Dabei ist klar die Entwicklung von Menschen mit Körper- und Sinnesbehinderungen
bis hin zu einem umfassenderen Behinderungsbegriff in der derzeit gültigen
Gesetzgebung ersichtlich.
Entsprechend unterschiedlich sind auch die damit
verbundenen Maßnahmen.
|
Legge 10 febbraio 1962, n. 66 |
|
![](../../blikk_css/paragraph.gif) |
Tutti coloro che siano colpiti da cecità assoluta o abbiano
un residuo visivo non superiore ad un ventesimo in entrambi gli occhi
con eventuale correzione, hanno diritto alla corresponsione della pensione
a decorrere dal compimento del 18° anno di età. |
|
Legge 2 aprile 1968, n. 482 |
|
![](../../blikk_css/paragraph.gif) |
1. (Soggetti aventi diritto ad assunzione obbligatoria). - La presente
legge disciplina la assunzione obbligatoria ... degli invalidi di guerra,
militari e civili, degli invalidi per servizio, degli invalidi del
lavoro degli invalidi civili, dei ciechi, dei sordomuti, degli orfani
e delle vedove dei caduti in guerra o per servizio o sul lavoro, degli
ex-tubercolotici e dei profughi. |
|
Legge 30 marzo 1971, n. 118 |
|
![](../../blikk_css/paragraph.gif) |
Agli effetti della presente legge, si considerano mutilati ed invalidi
civili i cittadini affetti da minorazioni congenite o acquisite, anche
a carattere progressivo, compresi gli irregolari psichici per oligofrenie
di carattere organico o dismetabolico, insufficienze mentali derivanti
da difetti sensoriali e funzionali che abbiano subito una riduzione
permanente della capacità lavorativa non inferiore a un terzo
o, se minori di anni 18, che abbiano difficoltà persistenti
a svolgere i compiti e le funzioni proprie della loro età. |
|
|
|
![](../../blikk_css/paragraph.gif) |
Art.1, Abs.4: Behinderte im Sinne dieses Gesetzes sind Personen,
die aufgrund angeborener oder später aufgetretener Mängel
dauernd in ihrer Fähigkeit wesentlich beeinträchtigt sind,
eine Ausbildung zu erlangen oder eine Schule zu besuchen oder einen
Arbeitsplatz zu bekommen, der ihrer Schulbildung oder Berufsausbildung
entspricht. |
|
Legge 5 febbraio 1992, n. 104 |
|
![](../../blikk_css/paragraph.gif) |
Art 3: È persona handicappata colui che presenta una minorazione
fisica, psichica o sensoriale, stabilizzata o progressiva, che è causa
di difficoltà di apprendimento, di relazione o di integrazione
lavorativa e tale da determinare un processo di svantaggio sociale
o di emarginazione.
|
|
Landesgesetz Nr. 3/98
|
|
![](../../blikk_css/paragraph.gif) |
“ Im Sinne dieses Gesetzes sind Menschen mit Behinderung Personen
mit einer gleichbleibenden oder fortschreitenden Behinderung physischer,
psychischer oder sensorischer Natur, die die Ursache für Lernschwierigkeiten,
Beziehungsschwierigkeiten oder Schwierigkeiten bei der Eingliederung
in die Arbeitswelt ist und deren Folgen soziale Nachteile oder eine
Ausgrenzung sind.“
|
Ein klares Verständnis des Begriffes der Behinderung ist u.a. deshalb
wichtig, weil Personen mit Behinderungen durch soziale
Recht geschützt
sind, es also nicht der Willkür des einzelnen überlassen ist,
welche und ob bestimmte Maßnahmen bei einem Menschen mit Beeinträchtigung
angewandt werden. |
|
|
|
|
|
|
![](../../symbole/Icon1.jpg) |
Wir
sprechen über: |
|
|
![](../../symbole/Icon2.jpg) |
Wir
informieren
uns über: |
|
|
![](../../symbole/Icon3.jpg) |
Wir
diskutieren im Forum über: |
|
|
Erarbeiten Sie die Unterschiede zwischen
den aufgezeigten Definitionen auch in Bezug zum Menschenbild, das dadurch
vertreten wird.
Welche Entwicklung lässt sich feststellen? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![seitenanfang](navi/top_a.gif) |
Letzte Aktualisierung:
30.01.2004
© Pädagogisches
Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003
|