blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Funktionen der Bewertung

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
Paggi Edith
 

 

Bewertung erfüllt verschiedene Funktionen. Es ist wichtig, diese im Einzelnen zu kennen und entsprechend einzusetzen:

  • die formative, förderorientierte Funktion:
    • hilft dem Schüler, die eigenen Stärken und Schwächen und sich entsprechend weiterzuentwickeln
    • hilft dem Lehrer, seine weitere Planung und Unterrichtstätigkeit laufend der Entwicklung der Schüler anzupassen
    • gibt den Eltern laufend Rückmeldung über die Entwicklung des Kindes
  • die summative Funktion:
  • gibt am Ende des Semesters, bzw. am Ende des Schuljahres rückblickend und zusammenfassend ein abschließendes Urteil über die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in den verschiedenen Bereichen; dabei handelt es sich keinesfalls um eine Durchschnittsberechnung der einzelnen Teilbewertungen während des Semesters.

  • die informative Funktion:

    zusammenfassende Information für die Eltern, für den Schüler

  • die Berechtigungsfunktion:

    berechtigt den Schüler, die Schülerin in die nächste Klasse/Schulstufe versetzt zu werden.

All diese Funktionen haben ihre Berechtigung, jeweils zum geeigneten Zeitpunkt und entsprechend der jeweiligen Zielsetzung.

          seitenanfang
Letzte Aktualisierung: 16.09.2004
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003