blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Bezugsnorm

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
Paggi Edith
 


 

Wenn wir von Bewertung sprechen, ist es wichtig, transparent zu machen, welche Bezugsnorm wir dabei verwenden.

Wir unterscheiden:

  • die soziale Bezugsnorm:

    sie vergleicht Schüler derselben Klasse miteinander

  • die lernzielorientierte Bezugsnorm:

    sie vergleicht Leistungen und Verhalten in Bezug auf die jeweiligen Lernziele

  • die individuelle Bezugsnorm:

    bezieht sich auf den einzelnen Schüler und seinen individuellen Lernzuwachs

     
Wir sprechen über:
 
Wir informieren
uns über:
 
Wir diskutieren im Forum über:
 

Vergleichen Sie die hier angeführten Bezugsnormen, mit jenen, die Sie in der Regel verwenden.

Welche Bezugsnormen halten Sie für die Bewertung bei Schülern mit Behinderung am günstigsten? Warum?

      Wie halten es Ihre Kolleg/innen im Team, im Klassenrat?
          seitenanfang

Letzte Aktualisierung: 16.09.2004
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003