|    | 
      ![]()  | 
     Weltweit 
      verständigen  und kooperieren  | 
    ||||||
|   
       | 
      
       | 
      
       | 
    ||||||
|   
       | 
      | 
    |||||||
| blikk schulentwicklung | ||||||||
|  
      Spätestens 
      in der Phase des Kennenlernens müssen zwischen altersheterogenen Lerngruppen 
      ihre Rollen abgesprochen werden | 
      
       | 
      
       | 
      
       | 
      
       | 
      
       | 
  |||
|  
       Absprache 
        der Rollen  
    zwischen altersheterogenen Lerngruppen  | 
     
       Ein jahrgangsübergreifendes 
        Lernen kann Vorteile haben und sollte in überregionalen Projekten 
        nicht von vorn herein ausgeschlossen werden. Dann aber müssen die 
        Rollen der altersheterogenen Gruppen im Projekt abgesprochen werden. Diese 
        Forderung gilt zwar schon immer für alle Projekte, aber sie gilt 
        erst recht für überregionale (internationale). In der eigenen 
        Schule können Ad-hoc-Klärungen noch im Verlauf des Projektes 
        herbei geführt werden, wenn es zu Unstimmigkeiten kommt. Dies ist 
        aber auf überregionaler Ebene per asynchroner Kommunikation auf dem 
        Forum fast unmöglich. Denn die Klärungsbeiträge hinken 
        - naturgemäß - immer hinter dem Projektablauf her und kommen 
        daher in der Regel zu spät.  | 
  |||||
| ... | ||||||
|  
       Auch 
          Schülerinnen und Schüler können die Rolle von 
 
  | 
     
       Bei der Bearbeitung 
        eines komplexen Problems kann es z.B. günstig sein, wenn ältere 
        Schülerinnen und Schüler für jüngere "Experten" - 
        funktionen in fachlichen Fragen übernehmen.   | 
  |||||
| ... | ||||||
|  
       Schüler-Experten/innen 
        für technische 
    Handhabungsfragen  | 
    Bei der online-Kommunikation gibt es - trotz vorhandenem grundlegenden technischen Handlungswissens - immer wieder zusätzliche "technische" Fragen oder Handhabungsfragen. Auch zur Beantwortung solcher Fragen, könnten Expertenrollen abgesprochen werden. Das können in Einzelfragen auch (Kleingruppen von) Schülerinnen und Schülern sein. | |||||
| ... | ||||||
|  
       Einführung 
        der Lernenden in das Handling der Lern- und Arbeitsumgebung 
       
     | 
     
       Bei der ersten Nutzung 
        einer Lern- und Arbeitsumgebung müssen sich die Lernenden mit deren 
        technischer Handhabung vertraut machen. Sie müssen die Navigation 
        in der Infothek, die Möglichkeiten der Präsentation von (kleinen) 
        hypermedialen Texten in der Galerie und die Funktionen des Schwarzen Brettes 
        kennen lernen.   | 
  |||||
|  
       © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000  | 
  |||||