|  |  | Ziel über-denken | ||||||
|  |  |  | ||||||
|  |  | |||||||
| blikk schulentwicklung | ||||||||
| Lernkompetenz |  |  |  |  |  | |||
| "Verantwortlicher Umgang mit Informationen, Erkenntnissen und Wissen in unterschiedlichen Lebenssituationen setzt Lernkompetenz und Urteilsfähigkeit voraus. Damit sich diese entwickeln können, müssen die Methoden des Lernens, die Aufgabenstellungen und die "Lernsituationen" entsprechend aufgebaut und angelegt werden. ..." (Orientierung suchen - Ziele setzen - Schule gestalten, Seite 34) | ||||
| .... | 
| Fähigkeit 
          zum  
 
 die Ausführungen 
          im Teilbereich  | Selbstreguliertes Lernen ist ein zielorientierter Prozess des aktiven und konstruktiven Wissenserwerbs, der auf dem reflektierten und gesteuerten Zusammenspiel kognitiver und motivational/emotionaler Ressourcen einer Person beruht. Hier einige Wirkungszusammenhänge, wie sie von den Erstellern der PISA-Studie hierzu formuliert werden: 
 Angesichts der mangelnden Vorhersagbarkeit, welches Wissen Jugendliche als Erwachsene benötigen werden, ist ein kontinuierliches Weiter-, Um- und Neulernens über die gesamte Lebensspanne hinweg notwendig. | |||
| © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2002 | |||||