| Die 
        argumentativen Zusammenhänge in grafischer Form:
 Die Herausforderungen unserer Zeit und insbesondere die Ergebnisse 
        aus der Bildungs- und Unterrichtsforschung erzwingen ein Neudenken des 
        Lernens. Dieses "neue" Lernen wird gestützt durch Methoden 
        der Moderation und Evaluation sowie durch ein Lernen mit Neuen Medien. 
        Für innere Schulentwicklungen und in Prozessen der Schulentwicklung 
        ist dieser neue Lernbegriff zentral.
 Lerntheoretisch 
        kann diese Darstellung als eine "kognitive Landkarte" begriffen 
        werden.Sie soll dabei helfen, selbstorganisiert den Leseweg zu finden und zu 
        gehen, der den eigenen Interessen und Bedürfnissen entspricht. Auf 
        eine guided tour wird also ganz bewusst verzichtet.
 |