Übersicht | ||||||||
blikk schulentwicklung | ||||||||
Übersicht über die Lern- und Arbeitsumgebung "Schule gestalten" |
||||||||
|
Die
Zusammenhänge zwischen den Teilbereichen
|
|||
... |
.. |
...
Die Lern- und Arbeitsumgebung ist seit 2002 in blikk öffentlich zugänglich und hat den Stand von Mai 2003. Sie ist auf ein "evolutionäres" Wachstum angelegt und soll durch ihre Nutzung wachsen und sich zugleich evaluieren. ... |
|||
... Viele Dokumente der Lern- und Arbeitsumgebung enthalten auf gelbem Untergrund Fragen an die Leserinnen und Leser. Sie sollen "aufrütteln" und auch provozieren, die einmal gefassten und gefestigten Meinungen und Einstellungen zum eigenen Lehren zu über-denken. Antworten und Reaktionen sind hoch erwünscht. Sie sollten in den Galerien und Foren veröffentlicht werden, damit sie für eine breite Diskussion zur Verfügung stehen. |
Die Zusammenhänge zwischen den Teilbereichen Gesellschaftliche, kulturelle, mediale und technische Herausforderungen führen zu Fragen, die einerseits auf die Schulentwicklungs- und Bildungsforschung wirken und die andererseits bildungspolitische Antworten über Ziele und Inhalte einer zukunftsorientierten Schule herausforderen. Die Ergebnisse der Bildungs- und Unterrichtsforschung selbst sind wieder neue Herausforderungen an die Schule und fordern zugleich ein Neudenken des Lernens auf der Grundlage von Kognitions- und Hirnforschung mit dem Ziel, die Schul-Qualität zu erhöhen. Die gesellschaftlichen und medial-technischen Herausforderungen sowie die Bildungs- und Unterrichtsforschung fordern ein Lernen mit Neuen Medien zur not-wendigen Qualitätssteigerung menschlichen Lernens. Diese weltweit zentrale Form des Lernen fordert und fördert die Selbstorganisation beim Lernen und unterstützt konstuktive Lernprozesse sowohl im fachlichen und überfachlichen Unterricht als auch Zuhause sowie bei Prozessen der Selbstorganisation von Schule (also auch die Schulentwicklung Südtirol). Die Ergebnisse des vierfachen Wechselwirkungsgefüges (gelb unterlegt) wirken insgesamt und mehrfach auf eine Schulentwicklung Südtirol, unterstützt durch ein Lernen mit Neuen Medien. Methoden der Moderation und Evaluation helfen dabei, die Lernprozesse im fachlichen und überfachlichen Unterricht sowie Zuhause als auch beim systemischen Lernen der Schule zu optimieren. |
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |