![]() |
![]() |
koordinator/innen für schulprogramm | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk schulentwicklung | ||||||||
Evaluation des Schulprogramms | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Schulprogrammarbeit erfordert von Anfang an eine begleitende Evaluation, um die Sinnhaftigkeit von Zielsetzungen und Angeboten und die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen zu überprüfen. Evaluation bietet die Möglichkeit, Selbstreflexionsprozesse in Gang zu setzen und eine Feedbackkultur aufzubauen. Auf dieser Grundlage kann pädagogisches und organisatorisches Handeln der Schule allen Beteiligten transparent gemacht werden auch im Sinne der Rechenschaftslegung, wie sie laut Art. 16 des Autonomiegesetzes eingefordert wird. |
Fünf
Gründe für
die Durchführung der Selbstevaluation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001 |