blikk blikk   koordinator/innen für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Unterstützung   zum anfang zurückblättern umblättern umblättern eine ebene nach oben
 
Die Inanspruchnahme externer Beratungs- und Unterstützungssysteme kann sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Umsetzung des Schulorpgramms hilfreich sein.
 

 

Hierbei bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an, die Schule wird auf Grund ihrer besonderen Situation davon Gebrauch machen:

  • Kontakt und Austausch mit anderen Schulen auf unterschiedlichen Ebenen (einzelne Lehrpersonen, AGs, Schulleitung) – Aufbau eines „Schulentwicklungsnetzes“
  • Lehrpersonen der eigenen Schule werden gezielt zu themenspezifischen Fortbildungsveranstaltungen geschickt – Aufbau des notwendigen „Know-hows“ an der Schule
  • Fortbildungsveranstaltungen der Schule für Lehrer/innen, Eltern, Schüler
  • Einbezug externer Berater (Inspektoren, Schulentwicklungsexperten des PI, externe Schulentwicklungsberater), um den Prozess der Schulprogrammerstellung zu begleiten
  • Rückgriff auf entsprechende Literatur zum Thema unter Einbezug der umfangreichen Publikationen und Dokumentationen im Internet.
     
Bildquelle: Josef Watschinger 2004    
 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001