|  |  | PISA 2003 in Südtirol | ||||||
|  |  |  | ||||||
|  |  | |||||||
| Ergebnisse |  |  |  |  |  | |||
| 
 | LeseverständnisFür das Leseverständnis sind bereits bei PISA 2000 fünf Kompetenzstufen gebildet worden.  Auf Kompetenzstufe 
        1 oder darunter liegen nur 6,9% der Schüler 
        und Schülerinnen Südtirols (im Vergleich dazu: OECD-Durchschnitt: 
        19,1%, Deutschland 22,3%, Österreich 20,7%, Italien 23,9%).   Der Anteil der Südtiroler 
        Schülerinnen und Schüler auf der höchsten Kompetenzstufe 
        beträgt 17,4%. Diesen Wert erreicht kein 
        Staat und keine Region (Flandern 16,6%, Neuseeland 16,3%, Finnland 14,7%, 
        Trentino 10,3%). In Deutschland erreichen nur 9,6% und in Italien nur 
        5,2% der Schüler und Schülerinnen dieses Niveau im Lesen. | ||||
|  |  | ||||
| Diagramm "Kompetenzstufen Lesen" (PDF) | |||||
| Quelle: 
        Rudolf Meraner, Die ersten Ergebnisse aus PISA 2003 für die Schule 
        in Südtirol, Bozen 2004 | |||||
|  | |||||
| Letzte Aktualisierung: 03.05.2005 © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003 | |||||