|  |  | PISA 2003 in Südtirol | ||||||
|  |  |  | ||||||
|  |  | |||||||
| Ergebnisse |  |  |  |  |  | |||
| Die Lesekompetenz ist in keinem Land so ausgeprägt wie in Südtirol (544), in Finnland (543) und im Trentino (542). Erklärungen 
        zur Tabelle: | LeseverständnisAuffallend ist, dass abgesehen von Südtirol und Liechtenstein kein Land mit einer deutschsprachigen Gemeinschaft über dem OECD-Durchschnitt liegt: Schweiz (499), Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien (499), Österreich (491), Deutschland (491), Luxemburg (479). An der Spitze liegen: 
 Weiters unter anderen: 
         | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Lesekompetenz 
        - vollständige Tabelle (PDF) | 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Quelle: 
        Rudolf Meraner, Die ersten Ergebnisse aus PISA 2003 für die Schule 
        in Südtirol, Bozen 2004 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Letzte Aktualisierung: 03.05.2005 © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||